Aktientipps

Steico und Hain Celestial: zwei Aktien mit Kurspotential

Die nachhaltigen Aktien von Steico und Hain Celestial sind gegenwärtig aussichtsreich. Und das, obwohl sich ihre Aktienkurse in den letzten Monaten gegenläufig entwickelt haben. Auch verfolgen sie unterschiedliche Geschäftsmodelle. Steico SE ist eine Holzdämm- und Baustoffspezialistin, während Hain Celestial Biolebensmittel anbietet. Lesen Sie, was für das Investment in Steico und was für die Aktie von Hain Celestial spricht.

Steico SE hat ihren Sitz in Feldkirchen bei München. ECOreporter.de hatte die Aktie der ist eine Holzdämm- und Baustoffspezialistin vor einem halben Jahr in einem  Aktientipp  zum Kauf empfohlen. Seither hat sie sich von 6,9 auf 8,4 Euro verteuert, also um über 20 Prozent (Stand: Xetra, 9 Uhr). Zuletzt haben starke vorläufige Zahlen des Unternehmens dessen Aktienkurs beflügelt. Nach vorläufigen Berchnungen hat Steico im Geschäftsjahr 2015 Umsatz und Ertrag erneut verbessert. Demnach kletterte der Jahresumsatz gegenüber 2014 um über acht Prozent auf 188,9 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sprang um 22 Prozent auf 12,2 Millionen Euro. Dazu trug vor allem ein überaus starkes viertes Quartal bei, in dem Steice nach eigenen Angaben den Umsatz um 15,7 Prozent auf 46,5 Millionen Euro erhöhte und das EBIT gar um 145,5 Prozent auf 2,2 Millionen Euro. Die Ergebnisse wurden laut Steico vor allem durch eine hohe Auslastung der Produktionskapazitäten und weitere Effizienzsteigerungen ermöglicht. Im ersten Halbjahr hatte Steico noch einen Ergebnisrückgang erlitten.

ECOreporter.de sieht weiteres Kurspotential für die Steico-Aktie. Denn die Investitionen in eine eigene Produktionsanlage für Furnierschichtholz haben sich bislang noch nicht rentieren können. Dass das Unternehmen dieses Material bislang teuer einkaufen musste, hatte in 2015 ein noch besseres Ergebnis verhindert. ECOreporter.de geht weiter davon aus, dass sich die aufgebaute Produktionsanlage sich noch auszahlen wird. Sie wurde im Herbst 2015 in Betrieb genommen. Wesentliche Effekte aus der Inbetriebnahme konnte es daher im Jahr noch nicht geben. Das dürfte sich in 2016 ändern. Durch die Eigenfertigung von Furnierschichtholz für die Stegträgerproduktion und damit für das Kerngeschäft von Steico dürften deren Kosten stark sinken. Eine deutliche Verbesserung der Gewinnmarge ist die logische Folge. Wir raten daher auch nach den jüngsten Kursgewinnen weiter zum Kauf der Aktie von Steico.

Hat die Biolebensmittel-Aktie Hain Celestial wieder Potential?

Der US-Biolebensmittelanbieter Hain Celestial hat vor kurzem gute Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht und damit seinen Aktienkurs stabilisiert. Mit 35,6 Dollar notiert der Anteilsschein an der Nasdaq jetzt um 36 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Zu dieser Kursschwäche hat wesentlich beigetragen, dass das Unternehmen aus Lake Success im Bundesstaat New York in den letzten sechs Monaten gleich zwei Mal Prognose zurücknehmen musste – für das zuletzt abgeschlossene und für das laufende Geschäftsjahr. Hain Celestial beschließt das Geschäftsjahr stets Ende Juni. ECOreporter.de hatte schon vor drei Wochen in einem  Aktientipp  darauf hingewiesen, dass der Biolebensmittelanbieter damit an der Börse viel Vertrauen verspielt hat.

Doch nach der vorgelegten Zwischenbilanz für das zweite Quartal sehen die Analysten von Canaccord Genuity deutliches Kurspotential für die Biolebensmittelaktie. Die US-Experten empfehlen deren Kauf mit Kursziel 44 Dollar. Hain Celestial habe mit den aktuellen Zahlen sein Wachstumspotential gezeigt, so ihr Urteil. Das Unternehmen hatte im zweiten Quartal den Umsatz um acht Prozent auf 752,6 Millione Dollar verbessert und den Gewinn je Aktie gar um 28 Prozent auf 0,55 Dollar. Die Analysten von Canaccord Genuity loben die Ertragskraft des Unternehmens und dass es finanziell solide aufgestellt ist.

Hain Celestial Group Inc.: ISIN US4052171000 / WKN 908170
Steico SE: ISIN DE000A0LR936 / WKN A0LR93
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x