Fonds / ETF

Steigt die weltweite Biomasse-Produktion? - Neues Zertifikat setzt auf Blue Chips aus dem Agrarsektor

Noch bis zum 23. Juni um 10 Uhr können Anleger das Zertifikat auf den HSBC Optimised Global Agriculture Total Return Index zeichnen. Das von HSBC Trinkaus & Burkhardt emittierte Wertpapier setzt auf einen hauseigenen Index auf maximal 30 internationale Blue Chips aus dem Agrarsektor. Laut HSBC handelt es sich um die größten und liquidesten Werte, der Anleger werde im Verhältnis 1 zu 1 an der Wertentwicklung der Titelauswahl beteiligt. Das eingesetzte Kapital werde über anfänglich 16 Länder du 12 Währungen gestreut. Das Zertifikat selbst notiert in Euro, der Emissionspreis beträgt 100 Euro plus 1 Prozent Ausgabeaufschlag. Die Laufzeit des Zertifikat auf den HSBC Optimised Global Agriculture Total Return Index (ISIN DE000TB1NGA3 / WKN TBiNGA) ist unbegrenzt. Die Börseneinführung ist für den 26. Juni terminiert. HSBC verweist auf den weltweiten Agrarboom. Für die gestiegene Nachfrage sei ein globaler Anstieg der Biomasse-Produktion erforderlich. Unter anderem sei die Produktion von Biokraftstoffen in vielen Ländern auf die politische Agenda gerückt. Daraus ergebe sich ein enormes Wachstumspotential für Agrarunternehmen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x