Finanzdienstleister

Steyler Bank meldet starken Anstieg des verwalteten Stiftungskapitals

Das Stiftungszentrum der Steyler Bank aus Sankt Augustin betreut nach deren Angaben 160 Stiftungen. Wie sie nun mitteilt, wuchs das von der Kirchenbank verwaltete Stiftungsvermögen im vergangenen Jahr  um 21 Prozent auf 12,2 Millionen Euro. Es seien 23 Treuhandstiftungen neu gegründet worden. Die Steyler Bank gehört den Steyler Missionaren. Ihre Gewinne werden komplett in die Missionsarbeit investiert.

„Mit einer eigenen Stiftung helfen Privatpersonen konkret, einfach und unbürokratisch. Im Steyler Stiftungszentrum können sie kostenlos eine Stiftung gründen, die von ihnen ausgesuchte Hilfsprojekte unterstützt. 5.000 Euro reichen als Startkapital aus“, erklärt Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Bank. Die Steyler Bank biete Stiftungsgründern umfassenden Service von der Stiftungsberatung und -verwaltung bis zur Unterstützung bei der Spendenakquise.

Wie Wolf weiter erläutert,  werden die Stiftungsgelder von der Steyler Bank verwaltet. Die Anlage erfolge ausschließlich in festverzinsliche und nachhaltige Wertpapiere, die das in Deutschland und Österreich tätige Finanzinstitut nach fest definierten Kriterien auswähle. Die Stiftungszwecke sind nach seinen Angaben vielfältig und reichen von der Unterstützung von Straßenkindern, über Projekte zur Gleichstellungsförderung und Schulausbildung bis zur Lepra-Hilfe. Die meisten Treuhandstiftungen unterstützten Hilfsprojekte des Steyler Missionsordens, der in über 70 Ländern arbeite. 17 der Treuhandstiftungen verfolgten soziale oder unweltspezifische Stiftungszwecke außerhalb des Ordens.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x