Finanzdienstleister

Steyler Bank weiter auf Wachstumskurs - hohe Millionen-Ausschüttung für Hilfsprojekte der Steyler Missionare

Im 50. Jahr ihres Bestehens hat die Steyler Bank aus Sankt Augustin bei Bonn eine starke Bilanz für das Geschäftsjahr vorgelegt. Wie Geschäftsführer Norbert Wolf heute auf der Bilanzpressekonferenz erläuterte, überstieg das verwaltete Kundenvermögen dieser Ethikbank erstmals die Marke von 400 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr wuchs es um zwölf Prozent auf 409,5 Millionen Euro. Zum Vergleich: erst vor zehn Jahren hatte die Steyler Bank die Grenze von 200 Millionen Euro Kundenvermögen überschritten. Die Spareinlagen stiegen um neun Prozent auf 167,4 Millionen Euro, das Depotvolumen um über 16 Prozent auf 126,2 Millionen Euro. Diese beiden Positionen machen zusammen über 70 Prozent des verwalteten Kundenvermögens aus. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 22 Prozent auf über 756.000 Euro.

Geschäftsführer Norbert Wolf führt das starke Wachstum der letzten Jahre unter anderem auf die Vertrauenskrise der Kunden von herkömmlichen Banken zurück, die durch die 2008 aufgebrochene weltweite Finanzkrise entstanden sei. Seither würden sich immer mehr Kunden fragen, was konkret mit ihrem Geld geschieht. Die Steyler Bank bieten solchen Kunden neben einer hohen Transparenz die Gelegenheit, Geld nachhaltig anzulegen. Zudem würden die Gewinne der Bank für soziale Projekte eingesetzt.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat die Steyler Bank nach eigenen Angaben insgesamt 91 Millionen Euro an Spenden und Bankgewinnen generiert. Da sie dem katholischen Orden der Steyler Missionare gehört, kommen die Gewinne Steyler Bank direkt den weltweiten Hilfsprojekten der Steyler Missionare zu Gute, einer katholischen Ordensgemeinschaft. Allein in 2013 habe die Steyler Bank mit 3,4 Millionen Euro rund 200 Hilfsprojekte finanziert, stellte Wolf dazu fest. Das sei nach dem von Sondereffekten geprägten Jahr 1992 das zweitbeste karikative Ergebnis des Finanzinstituts überhaupt gewesen und übersteige den Vorjahreswert um etwa ein Drittel.

Bildhinweis: Die Gewinne der Steyler Bank fließen unter anderem in Bildungsprojekte. / Quelle: Unternehmen

Die Bank aus Sankt Augustin ist überwiegend als Direktbank tätig und betreibt außerhalb von Deutschland noch eine österreichische Dependance in Sankt Gabriel bei Wien. Ende 2013 betreute das Geldinstitut mit seinen 55 Mitarbeitern rund 16.400 Kunden. ECOreporter.de hat Die Steyler Bank gehört zu den nur drei Unternehmen, die mit dem ECOreporter-Siegel Nachhaltige Bank ausgezeichnet wurden (mehr darüber erfahren Sie  hier (Link entfernt)). Per  Mausklick (Link entfernt)  gelangen Sie zu einem Kurzportrait des Finanzinstitutes.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x