Finanzdienstleister

Steyler Bank zieht positive Bilanz für das erste Halbjahr

Die Steyler Bank aus Sankt Augustin hat im ersten Halbjahr ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Wie die Ethikbank der Steyler Missionare mitteilt, kletterte das verwaltete Kundenvermögens seit Jahresbeginn um 2,4 Prozent auf insgesamt 379,3 Millionen Euro. Das Wertpapiervermögen durchbrach die 100-Millionen-Grenze und erreicht nach einem Plus von 2,9 Prozent 101 Millionen Euro. Die Spareinlagen nahmen um 2,3 Prozent auf 278,3 Millionen Euro zu.

„Der nachhaltige Umgang mit Finanzen hat für Privatkunden einen zunehmend höheren Stellenwert“, erklärte Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Bank, zu der erfolgreichen Bilanz. Die über 16.000 Kunden hätten bei der ethisch ausgerichteten Bank mit Zweigstelle in Österreich in den ersten sechs Monaten insbesondere in klassische Spar- und Anlageprodukte investiert. Hierbei können sie ihm zufolge Teile der Zinserträge freiwillig und in beliebiger Höhe an internationale Hilfsprojekte der rund 10.000 Steyler Missionare spenden.

Im ersten Halbjahr floss laut Wolf eine Rekordsumme von 1,27 Millionen Euro in Hilfsprojekte der Steyler Missionare. Dies sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 43 Prozent. Seit der Gründung der Steyler Bank im Jahr 1964 habe das Institut bis zum 30.06.2012 Spendengelder in Höhe von 86,7 Millionen Euro generiert.

Ein Geschäftsbereich der Bank ist die Stiftungsberatung. Bei der Steyler Bank können Kunden ab einer Mindestsumme von 5.000 Euro eine eigene Stiftung gründen. Die Anzahl der betreuten Stiftungen ist im ersten Halbjahr um fünf auf 171 Treuhandstiftungen angestiegen. Das Stiftungsvolumen kletterte um 600.000 auf 15,9 Millionen Euro. Diese Stiftungen unterstützen nach Angaben von Wolf Hilfsprojekte des Steyler Missionsordens in den Bereichen Ausbildung, Gesundheit, Seelsorge und Soziales.

ECOreporter.de gibt regelmäßig einen Überblick über die Konditionen von nachhaltigen und Kirchenbanken. Per Opens external link in new windowMausklick gelangen zu dem aktuellsten Beitrag hierzu.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x