Finanzdienstleister

Steyler Ethik Bank senkt Bereitstellungszinsen

Verbraucherschützern sind sie schon lange ein Dorn im Auge: überhöhte Bereitstellungszinsen. Obwohl die Zinsen ein historisch niedriges Niveau erreicht haben, nehmen die meisten Immobilienfinanzierer drei Prozent Zinsen für Kredite, die bereitgestellt, aber noch nicht abgerufen sind. Die Steyler Ethik Bank aus Sankt Augustin senkt jetzt ihren Satz von vorher 1,75 Prozent auf ein Prozent - auf bereitgestellte Kredite und dies auch erst ab dem siebten Monat nach Zusage.

„Als nachhaltige Bank legen wir Wert auf faire Konditionen“, erklärt Jost Höpfner, Leiter Kreditberatung der Steyler Ethik Bank. „Drei Prozent Bereitstellungszinsen sind angesichts des aktuellen Zinsniveaus nicht mehr zeitgemäß und liegen aktuell über dem Zinssatz des ausbezahlten Kredits.“ Daher zahlen die Kunden der Steyler Ethik Bank ab sofort nur noch ein Prozent Zinsen (vorher 1,75 Prozent) auf bereitgestellte Kredite, und dies auch erst ab dem siebten Monat nach Zusage.

Höpfner wesit darauf hin, dass "viele Kunden bei der Baufinanzierung fast ausschließlich auf Zinssatz und Laufzeit achten, nicht aber auf die weiteren Konditionen". Ihm zufolge haben aber faire Zusatzbedingungen wie großzügige Sondertilgungsoptionen und niedrige Bereitstellungszinsen einen großen Einfluss darauf, wie teuer die Finanzierung im Endeffekt wird. "Da zwischen Bauantrag und Fertigstellung einer Immobilie oft zwölf oder mehr Monate vergehen, spielen die Kosten für bereitgestellte Kredite gerade bei Neubauten eine vergleichsweise große Rolle", so der Kreditexperte der Steyler Ethik Bank.

Die Steyler Ethik Bank wurde 1964 vom Steyler Missionsorden in Sankt Augustin bei Bonn gegründet. Mehr über das Unternehmen erfahren Sie in diesem  Kurzportrait (Link entfernt).  Hier  (Link entfernt) erfahren Sie mehr über das Siegel.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x