Sto AG: Zahlen 2008

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Sto AG, Stühlingen

• Sto-Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2008 um 7,0 % auf 946,7 Mio. EUR gesteigert
• Inlands- und Auslandsgeschäft tragen zum Wachstum bei
• Operatives Ergebnis EBIT verbessert sich um 10,9 % auf 83,2 Mio. EUR
• Konzernjahresüberschuss legt um 6,8 % auf 51,8 Mio. EUR zu
• Ausschüttungsvorschlag: Bonus soll von 0,84 EUR auf 2,06 EUR erhöht
werden, Dividende je Stamm- und Vorzugsaktie bleibt unverändert
• Gesamtjahr 2009: Rückgang bei Konzernumsatz und -ertrag erwartet

Stühlingen, 23. April 2009 –

Die Sto AG, weltweit führender Hersteller von Wärmedämm- Verbundsystemen, steigerte ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2008 um 7,0 % auf 946,7 (Vorjahr 884,7) Mio. EUR. Durch Währungseffekte wurde das Geschäftsvolumen per saldo um 4,4 Mio. EUR geschmälert, wobei vor allem die Abwertung des britischen Pfunds, des amerikanischen Dollars und der schwedischen Krone negativ zu Buche schlugen. Dem standen positive Währungseffekte insbesondere beim polnischen Zloty und beim Schweizer Franken gegenüber.

2008 trugen sowohl das Auslands- wie auch das Inlandsgeschäft zum Anstieg des Konzernvolumens bei: Der Inlandsumsatz erhöhte sich um 5,8 % auf 431,1 (Vorjahr 407,4) Mio. EUR. Einen wesentlichen Anteil daran hatten Fassadensysteme, deren Verkäufe kräftig ausgeweitet werden konnten.

Der Auslandsumsatz stieg um 8,0 % auf 515,6 (Vorjahr 477,3) Mio. EUR. Hohe Wachstumsraten wurden vor allem in den Benelux-Staaten, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, in der Tschechischen Republik sowie in den asiatischen Ländern erzielt. Demgegenüber waren in den USA, Ungarn und Spanien Rückgänge zu verzeichnen. Der Anteil des internationalen Geschäfts am Konzernvolumen nahm von 54,0 % auf 54,5 % zu.


Auf Basis des deutlich höheren Geschäftsvolumens konnte das operative Konzernergebnis (EBIT) trotz nochmals erheblich gestiegener Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik und trotz anhaltendem Preisdruck um 10,9 % auf 83,2 (Vorjahr 75,0) Mio. EUR verbessert werden. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte um 9,3 % auf 76,4 (Vorjahr 69,9) Mio. EUR zu. Der Konzernjahresüberschuss wuchs um 6,8 % auf 51,8 (Vorjahr 48,5) Mio. EUR. Diese im Vergleich zum EBT etwas geringere Steigerungsrate entstand durch zu leistende Steuernachzahlungen von 1,8 Mio. EUR infolge einer Betriebsprüfung bei der Sto AG. Das Ergebnis je Vorzugsaktie betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 8,09 (Vorjahr 7,33) EUR, je Stammaktie lag es bei 8,03 (Vorjahr 7,27) EUR.

Positiv entwickelte sich 2008 auch die Finanzlage des Sto-Konzerns: Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verbesserte sich infolge der guten Ertragsentwicklung um 10,9 % auf 87,5 (Vorjahr 78,9) Mio. EUR. Der Bestand an liquiden Mitteln nahm per 31.12. von 45,2 Mio. EUR auf 69,8 Mio. EUR zu. Die Netto-Finanzverschuldung (Finanzschulden abzüglich Zahlungsmittel) belief sich zum Jahresende 2008 auf nur noch 5,2 (Vorjahr 48,9) Mio. EUR.

Auf der Grundlage der soliden Entwicklung von Ertrags- und Finanzlage schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Juni 2009 vor, die Ausschüttung an die Aktionäre zu erhöhen: Zusätzlich zur unveränderten Dividende von 0,25 EUR je Stamm- und 0,31 EUR je Vorzugsaktie soll ein von 0,84 EUR auf 2,06 EUR angehobener Bonus ausgeschüttet werden.

Sto investierte 2008 konzernweit 21,2 Mio. EUR nach 20,7 Mio. EUR im Vorjahr. Davon entfielen 21,1 (Vorjahr 19,7) Mio. EUR auf Sachanlagen und Immaterielle Vermögensgegenstände. Zu den bedeutendsten Investitionsprojekten gehörte 2008 der Bau zusätzlicher Werke in den USA, Österreich und China. Hinzu kam der Erwerb eines Grundstücks inklusive Fertigungshallen am Standort der StoVerotec GmbH in Lauingen. Dort plant Sto den Bau eines Werks zur Herstellung von Dämmstoffen. Mit der Umsetzung dieses strategischen Vorhabens wird die Wertschöpfungstiefe des Sto-Konzerns erhöht, das Technologie-Knowhow vergrößert und die Abhängigkeit von Lieferanten verringert.

Ende 2008 waren bei Sto konzernweit 4.155 Mitarbeiter im Vergleich zu 4.056 Personen am Vorjahresstichtag beschäftigt. Dies war ein Zuwachs um 99 Arbeitnehmer oder 2,4 %.

Verstärkt wurden im vergangenen Jahr insbesondere wieder die Standorte außerhalb Deutschlands. Insgesamt nahm die Zahl der Auslandsmitarbeiter um 68 auf 1.838 Personen (+3,8 %) zu. Darin enthalten sind 14 Beschäftigte der russischen Tochtergesellschaft, die erstmals in den Konzernabschluss einbezogen wurde. Die Zahl der Inlandsmitarbeiter erhöhte sich moderat um 31 Personen oder 1,4 % auf 2.317 Beschäftigte.



Ausblick auf das Gesamtjahr 2009
Für das Geschäftsjahr 2009 geht die Sto AG aufgrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise von einem rückläufigen Konzernumsatz aus. In welchem Umfang, lässt sich aufgrund der extrem großen Unsicherheiten in den einzelnen Ländern und Produktsegmenten sowie am Devisenmarkt derzeit kaum abschätzen. Erschwerend kommt hinzu, dass die konjunkturell bedingten Absatzrückgänge durch die ungünstigen Witterungsbedingungen in Europa zu Jahresbeginn erheblich verstärkt wurden. Dies führte bei Sto im ersten Quartal 2009 zu deutlichen Umsatz- und Ertragseinbußen. Auch im Gesamtjahr wird der Konzerngewinn aus heutiger Sicht trotz der eingeleiteten Gegenmaßnahmen erheblich stärker zurückgehen als der Konzernumsatz.

Die Sto AG ist mit einem Konzernumsatz von rund 950 Mio. Euro einer der international bedeutendsten und innovativsten Hersteller von Produkten für die Gebäudefassade. Weltweit führend ist das Unternehmen im Segment Wärmedämm- Verbundsysteme. Zum Kernsortiment gehören außerdem hochwertige Fassadenelemente sowie Putze und Farben, die sowohl für den Außenbereich als auch für das Innere von Gebäuden angeboten werden. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche Betoninstandsetzung und vorgehängte Fassadensysteme.


Ansprechpartner:

Hans-Dieter Schumacher - Sto AG, Tel.: 0 77 44 / 57 12 41, Fax: 0 77 44 / 57 23 68
Manfred Sauer - TIK Text, Information & Kommunikation GmbH, Tel.: 0911 / 95 97 860, Fax: 0911 / 95 97 880
Der vollständige Geschäftsbericht 2008 der Sto AG steht ab 30. April 2009 unter www.sto.de/Investor Relations zum Download bereit.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x