Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF
Studie sagt Solarboom in Portugal voraus
Portugal wird sich bis 2013 zu einem der wichtigsten Photovoltaikmärkte für Investoren entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens Lux Research aus Boston in Massachusetts. Demnach steigen die nach der internen Zinsfußmethode (Internal Rates of Returns) berechneten zu erwartenden Renditen für Investments in Solarprojekte in Portugal kontinuierlich an.
Dies werde den Zubau verschiedener Solartechnologien bis zum Jahr 2016 auf nahezu 400 Megawatt (MW) jährlich bringen und den Markt überhitzen, prognostizieren die Studienautoren des aktuellen „Solar Demand Forecaster“.
Die Unsicherheiten bei Marktanreizsystemen wie Einspeisevergütungen für die Einspeisung Solarstrom seien in den übrigen Märkten Europas größer, was das potenzielle Marktwachstum verlangsame, erklärte der leitende Studienautor Matt Feinstein. Italien und Deutschland bleiben seiner Auffassung nach weiterhin die stabilsten Solarmärkte Europas.
Dies werde den Zubau verschiedener Solartechnologien bis zum Jahr 2016 auf nahezu 400 Megawatt (MW) jährlich bringen und den Markt überhitzen, prognostizieren die Studienautoren des aktuellen „Solar Demand Forecaster“.
Die Unsicherheiten bei Marktanreizsystemen wie Einspeisevergütungen für die Einspeisung Solarstrom seien in den übrigen Märkten Europas größer, was das potenzielle Marktwachstum verlangsame, erklärte der leitende Studienautor Matt Feinstein. Italien und Deutschland bleiben seiner Auffassung nach weiterhin die stabilsten Solarmärkte Europas.