Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Studie: Trina Solar genießt großes Vertrauen bei Geschäftsbanken
Der Solarmodulhersteller Trina Solar gehört branchenweit zu den Markenmodulherstellern, denen Banken großes Vertrauen entgegen bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des US-Informationsdiensts Bloomberg New Energy Finance unter Akteuren der Finanz- und Energiebranche. Demnach ist Trina Solar in einer Liste von 50 großen Markenherstellern der „bankfähigste“ Konzern.
Welcher der großen Solarkonzerne bekommt am leichtesten Geld von seinen Geschäftsbanken, genauer gesagt so genannte Non-Recource-Fremdfinanzierungen (das sind Kredite, deren Besicherung einzig auf das finanzierte Projekt abgestellt ist)? Dazu befragte Bloomberg New Energy Finance befragte unabhängige Stromversorger, technische Berater, Banken und Vermögensverwalter. Das Ergebnis: 100 Prozent der Studienteilnehmer nannten Trina Solar bankfähig. Der Bericht führt außerdem aus, dass Module von Trina Solar seit Anfang 2014 bei mehr kreditfinanzierten Projekten verwendet wurden als die Module jedes anderen Hersteller – bezogen auf alle Projekte die Bloomberg New Energy Finance seither erfasst hat. Das sind immerhin 14.000.
Hinter Trina Solar an der Spitze folgen Hanwha Q Cells aus Korea, die US-Konzerne SunPower und First Solar sowie Canadian Solar.
Canadian Solar Co. Ltd: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
First Solar Inc.: ISIN: US3364331070 / WKN A0LEKM
Hanwha Q Cells Co. Ltd: US41135V3015 / WKN A14T72
SunPower Corp.: ISIN US8676524064 / WKN A1JNM7
Trina Solar Co. Ltd: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
Welcher der großen Solarkonzerne bekommt am leichtesten Geld von seinen Geschäftsbanken, genauer gesagt so genannte Non-Recource-Fremdfinanzierungen (das sind Kredite, deren Besicherung einzig auf das finanzierte Projekt abgestellt ist)? Dazu befragte Bloomberg New Energy Finance befragte unabhängige Stromversorger, technische Berater, Banken und Vermögensverwalter. Das Ergebnis: 100 Prozent der Studienteilnehmer nannten Trina Solar bankfähig. Der Bericht führt außerdem aus, dass Module von Trina Solar seit Anfang 2014 bei mehr kreditfinanzierten Projekten verwendet wurden als die Module jedes anderen Hersteller – bezogen auf alle Projekte die Bloomberg New Energy Finance seither erfasst hat. Das sind immerhin 14.000.
Hinter Trina Solar an der Spitze folgen Hanwha Q Cells aus Korea, die US-Konzerne SunPower und First Solar sowie Canadian Solar.
Canadian Solar Co. Ltd: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
First Solar Inc.: ISIN: US3364331070 / WKN A0LEKM
Hanwha Q Cells Co. Ltd: US41135V3015 / WKN A14T72
SunPower Corp.: ISIN US8676524064 / WKN A1JNM7
Trina Solar Co. Ltd: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P