Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SunPower schreibt weiter rote Zahlen – Millionenkredit vereinbart
Mit 54 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum hat der US-Solarkonzern SunPower Corp. das zweite Quartal 2011 beendet. Nach 384,2 Millionen Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2010 wies das Solarmodulhersteller aus San Jose in Kalifornien aktuell 592 Millionen Euro aus.
Der Nettoverlust der Berichtsperiode stieg dennoch beträchtlich an. Er vervielfachte sich von 6,2 Millionen Dollar im Vergleichsquartal 2010 auf 147,9 Millionen Dollar. Entsprechend sprang der Verlust je Aktie von 0,07 auf 1,51 Dollar. Darin enthalten waren allerdings Vorsteuereffekte und Abschreibungen aus beendeten Liefervereinbarungen in Höhe von mehr als 80 Millionen Dollar. Ohne diese Bilanzeffekte belief sich der Verlust je Aktie auf 0,19 Dollar. Die Netto-Gewinnmarge sank auf Jahressicht von 26,3 auf 12,5 Prozent.
Gedrückt worden sei das Ergebnis besonders durch die Veränderungen an den wichtigen europäischen Solarmärkten Deutschland und Italien, wo langwierige Diskussionen um die Veränderung der Einspeisevergütung für Solarstrom die Nachfrage gebremst hätten.
SunPower-Chef Tom Werner erklärte zudem, dass der Solarkonzern von seiner neuen Muttergesellschaft, dem französischen Ölkonzern Total, eine Kreditzusage in Höhe von 771 Millionen Dollar bekommen habe. Insgesamt habe Total bei der Übernahme der 60 Prozent Unternehmensanteile von SunPower Kredite in Höhe von einer Milliarde Dollar in Aussicht gestellt.
Für das laufende dritte Quartal erwartet SunPower zwischen 700 und 750 Millionen Dollar. Die Netto-Gewinnmarge dieses Zeitraums soll sich zwischen 13 und 15 Prozent bewegen. SunPower rechnet zudem mit 0,05 bis 0,15 Dollar Quartalsgewinn je Aktie.
Für 2011 geht der Solarkonzern von bis zu 2,95 Milliarden Dollar bei einer Netto-Gewinnmarge zwischen 17 und 19 Prozent. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 0,75 und 1,25 Dollar liegen.
Am Handelsplatz Frankfurt legte die SunPower-Aktie, Stand heute 10:30 Uhr erstmals wieder deutlich zu. Mit 11,19 Euro lag der 4,53 Prozent besser als am Vortag. Im Vergleich zum Kursniveau von vor vier Wochen büßte das Beteiligungspapier allerdings 16 Prozent an Wert ein. Auf Jahressicht verbesserte sich der Aktienkurs um 21,6 Prozent.
SunPower Corp.: ISIN US8676521094 / WKN A0HHD1
Der Nettoverlust der Berichtsperiode stieg dennoch beträchtlich an. Er vervielfachte sich von 6,2 Millionen Dollar im Vergleichsquartal 2010 auf 147,9 Millionen Dollar. Entsprechend sprang der Verlust je Aktie von 0,07 auf 1,51 Dollar. Darin enthalten waren allerdings Vorsteuereffekte und Abschreibungen aus beendeten Liefervereinbarungen in Höhe von mehr als 80 Millionen Dollar. Ohne diese Bilanzeffekte belief sich der Verlust je Aktie auf 0,19 Dollar. Die Netto-Gewinnmarge sank auf Jahressicht von 26,3 auf 12,5 Prozent.
Gedrückt worden sei das Ergebnis besonders durch die Veränderungen an den wichtigen europäischen Solarmärkten Deutschland und Italien, wo langwierige Diskussionen um die Veränderung der Einspeisevergütung für Solarstrom die Nachfrage gebremst hätten.
SunPower-Chef Tom Werner erklärte zudem, dass der Solarkonzern von seiner neuen Muttergesellschaft, dem französischen Ölkonzern Total, eine Kreditzusage in Höhe von 771 Millionen Dollar bekommen habe. Insgesamt habe Total bei der Übernahme der 60 Prozent Unternehmensanteile von SunPower Kredite in Höhe von einer Milliarde Dollar in Aussicht gestellt.
Für das laufende dritte Quartal erwartet SunPower zwischen 700 und 750 Millionen Dollar. Die Netto-Gewinnmarge dieses Zeitraums soll sich zwischen 13 und 15 Prozent bewegen. SunPower rechnet zudem mit 0,05 bis 0,15 Dollar Quartalsgewinn je Aktie.
Für 2011 geht der Solarkonzern von bis zu 2,95 Milliarden Dollar bei einer Netto-Gewinnmarge zwischen 17 und 19 Prozent. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 0,75 und 1,25 Dollar liegen.
Am Handelsplatz Frankfurt legte die SunPower-Aktie, Stand heute 10:30 Uhr erstmals wieder deutlich zu. Mit 11,19 Euro lag der 4,53 Prozent besser als am Vortag. Im Vergleich zum Kursniveau von vor vier Wochen büßte das Beteiligungspapier allerdings 16 Prozent an Wert ein. Auf Jahressicht verbesserte sich der Aktienkurs um 21,6 Prozent.
SunPower Corp.: ISIN US8676521094 / WKN A0HHD1