Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Sunways AG hofft auf entscheidende Ertragsverbesserung durch Kapazitätsausbau – Finanzierung gesichert
Mit einem Kurszuwachs von 5,8 Prozent „belohnte“ die Börse positive Nachrichten des Konstanzer Solarunternehmens Sunways AG. Die Aktie notierte in Frankfurt zuletzt mit 6,58 Euro (9:21 Uhr). Die Gesellschaft hatte mitgeteilt, dass die Finanzierung für den Ausbau ihrer Produktion in Arnstadt von 30 auf 100 Megawatt abgeschlossen sei. Das Investitionsvolumen für die Erweiterung der Anlage von einer auf drei Produktionslinien betrage 22,7 Millionen Euro, so Sunways. 30 Prozent der Summe ist den Angaben zufolge durch Fördermittel gesichert.
Wie das Unternehmen weiter meldet, trägt die Erweiterung den für die zweite Jahreshälfte erwarteten ersten Wafer Lieferungen aus einem Kooperationsvertrag mit der chinesischen LDK Solar Rechnung. Ab 2009 wird Sunways demnach von LDK Solar Silizium-Wafer für eine Produktionsleistung von jährlich rund 100 Megawatt erhalten, erste Mengen seien bereits für 2008 vereinbart worden. Die verbesserte Rohstoffversorgung werde „entscheidend zur Ertragsverbesserung der Sunways AG beitragen“, hieß es. Michael Wilhelm, Finanzvorstand von Sunways: „Wir erwarten bereits 2008 erste positive Effekte, ab 2009 wird die optimierte Rohstoffversorgung voll ertragswirksam werden.“ Das Gesamtvolumen der Vereinbarung mit LDK beträgt den Angaben zufolge 1000 Megawatt.
Für 2008 prognostiziert Sunways in Deutschland ein Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich; in Europa würden Spanien und Italien mit dreistelligen Wachstumserwartungen zu den viel versprechenden Absatzregionen gehören. In beiden Märkten sei Sunways mit Vertriebsstandorten vertreten.
Analyst Sebastian Growe von der Frankfurter Equinet AG hatte die Sunways-Aktie Anfang April zum Kauf empfohlen und ein Kursziel von elf Euro genannt. Auch er verwies in seiner Analyse auf die Bedeutung der langfristigen Liefervereinbarung mit LDK, diese werde dem Unternehmen eine entscheidende Ertragsverbesserung ermöglichen.
Sunways AG: ISIN DE0007332207 / WKN 733220
Wie das Unternehmen weiter meldet, trägt die Erweiterung den für die zweite Jahreshälfte erwarteten ersten Wafer Lieferungen aus einem Kooperationsvertrag mit der chinesischen LDK Solar Rechnung. Ab 2009 wird Sunways demnach von LDK Solar Silizium-Wafer für eine Produktionsleistung von jährlich rund 100 Megawatt erhalten, erste Mengen seien bereits für 2008 vereinbart worden. Die verbesserte Rohstoffversorgung werde „entscheidend zur Ertragsverbesserung der Sunways AG beitragen“, hieß es. Michael Wilhelm, Finanzvorstand von Sunways: „Wir erwarten bereits 2008 erste positive Effekte, ab 2009 wird die optimierte Rohstoffversorgung voll ertragswirksam werden.“ Das Gesamtvolumen der Vereinbarung mit LDK beträgt den Angaben zufolge 1000 Megawatt.
Für 2008 prognostiziert Sunways in Deutschland ein Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich; in Europa würden Spanien und Italien mit dreistelligen Wachstumserwartungen zu den viel versprechenden Absatzregionen gehören. In beiden Märkten sei Sunways mit Vertriebsstandorten vertreten.
Analyst Sebastian Growe von der Frankfurter Equinet AG hatte die Sunways-Aktie Anfang April zum Kauf empfohlen und ein Kursziel von elf Euro genannt. Auch er verwies in seiner Analyse auf die Bedeutung der langfristigen Liefervereinbarung mit LDK, diese werde dem Unternehmen eine entscheidende Ertragsverbesserung ermöglichen.
Sunways AG: ISIN DE0007332207 / WKN 733220