Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Sunways AG: Wachstum von Umsatz und Ergebnis im Q1 2010
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Konstanz, 12.05.2010
* Umsatz um 52 % gesteigert
* EBIT um 10 Mio. € auf 4,7 Mio. € erhöht
* Auslandsgeschäft nimmt spürbar zu
* Pressemeldungen abonnieren / stornieren
Die Sunways AG (FWB: SWW; ISIN DE0007332207) hat das erste Quartal 2010 mit einer deutlichen Steigerung bei Umsatz, Absatz und Ergebnis abgeschlossen. Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland und den Auslandsmärkten konnten die Umsatzerlöse um 51,7 % auf 44,3 Mio. € gesteigert werden (Q1/2009: 29,2 Mio. €). Zum Umsatzwachstum trugen alle Produktbereiche (Solarzellen, Solarmodule und Solarinverter) bei. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs um 10 Mio. € auf 4,7 Mio. € (Q1/2009: -5,3 Mio. €). Für die Abrechnung der Vollzugsbilanz aus dem Verkauf der MHH Solartechnik GmbH wurde ein Anpassungsbetrag von –1,1 Mio. € in den nicht fortgeführten Aktivitäten zurückgestellt. Daher beläuft sich der Konzernüberschuss im ersten Quartal 2010 auf 2,1 Mio. € (Q1/2009: -4,3 Mio. €).
Auslandsgeschäft: Italien wächst überproportional
Die Sunways AG erzielte im ersten Quartal 2010 84,1 % des Konzernumsatzes im Inland. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2009 hat sich der Umsatz im europäischen Ausland über alle Produktbereiche sehr positiv entwickelt: Die Erlöse konnten von 2,2 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 7,1 Mio. € im ersten Quartal 2010 gesteigert werden; mit 15,9 % hat sich der Anteil am Konzernumsatz mehr als verdoppelt. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum in Italien: Der Umsatz stieg von 0,4 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 3,1 Mio. € im ersten Quartal 2010.Berichterstattung: Ab 2010 detailliert in drei SegmentenDie Sunways AG hat mit Beginn des Jahres 2010 die Berichterstattung für das bisherige Segment Solarsysteme in die zwei Produktgruppen Solarmodule und Solarinverter unterteilt. In Zukunft wird die Geschäftsentwicklung einzeln für alle drei Geschäftsfelder dargestellt: Solarzellen (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Solarzellen), Solarmodule (Vertrieb von Solarmodulen und Projekte) sowie Solarinverter (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wechselrichtern). Die Segmentergebnisse für das erste Quartal 2009 wurden zum Vergleich entsprechend angepasst.
Berichterstattung: Ab 2010 detailliert in drei Segmenten
Die Sunways AG hat mit Beginn des Jahres 2010 die Berichterstattung für das bisherige Segment Solarsysteme in die zwei Produktgruppen Solarmodule und Solarinverter unterteilt. In Zukunft wird die Geschäftsentwicklung einzeln für alle drei Geschäftsfelder dargestellt: Solarzellen (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Solarzellen), Solarmodule (Vertrieb von Solarmodulen und Projekte) sowie Solarinverter (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wechselrichtern). Die Segmentergebnisse für das erste Quartal 2009 wurden zum Vergleich entsprechend angepasst.
Solarzellen: Profitabilität deutlich gesteigert
Im Segment Solarzellen stieg der Umsatz im ersten Quartal 2010 um 14,2 % auf 21,7 Mio. € (Q1/2009: 19,0 Mio. €). Darin enthalten sind Innenumsätze mit dem Segment Solarmodule im Wert von 5,2 Mio. €. Die Verrechnung von Solarzellen für die Herstellung von eigenen Modulen erfolgt zu marktüblichen Preisen. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment lag mit 2,8 Mio. € um 5,5 Mio. € über dem Vorjahresquartal (Q1/2009: -2,7 Mio. €) - was einer EBIT-Marge von 12,9 % entspricht. Wesentlich zu dieser Ergebniswende beigetragen haben die im Vergleich zum Vorjahr verbesserte Materialeinsatzquote sowie Skaleneffekte durch die höheren Produktionskapazitäten in Arnstadt.
Solarmodule: Geschäft erfolgreich ausgeweitet
Durch zusätzliche Lieferkapazitäten konnte die Sunways AG den Absatz von Solarmodulen im ersten Quartal 2010 auf 10 MWp mehr als verdreifachen (Q1/2009: 2,9 MWp). Der Umsatz im Segment lag mit 18,7 Mio. € dementsprechend deutlich über dem Vorjahresniveau (Q1/2009: 7,9 Mio. €). Rund 24 % des Umsatzes wurden im europäischen Ausland erzielt. Besonders erfolgreich war die Entwicklung im italienischen Markt: Die Erlöse stiegen von 0,3 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 2,5 Mio. € im ersten Quartal 2010. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment stieg um 2,2 Mio. € auf 0,8 Mio. € (Q1/2009: -1,4 Mio. €).
Solarinverter: Nachfrage übersteigt Angebot
Der Umsatz im Segment Solarinverter hat sich im ersten Quartal 2010 auf 9,1 Mio. € fast vervierfacht (Q1/2009: 2,4 Mio. €). Das Umsatzvolumen in allen relevanten europäischen Photovoltaikmärkten konnte deutlich gesteigert werden; der Auslandsanteil belief sich auf rund 21 %. Auch der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 37,7 MWp (Q1/2009: 9,5 MWp). Ein noch stärkeres Wachstum von Umsatz und Absatz wurde durch die in den letzten Monaten eingeschränkte Verfügbarkeit von wichtigen elektronischen Bauteilen auf dem Weltmarkt verhindert. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment erreichte 1,1 Mio. € (Q1/2009: -1,2 Mio.€). Durch die anhaltend hohe Nachfrage und das stark limitierte Angebot an Invertern verfügt die Sunways AG aktuell bereits über Bestellungen für Wechselrichter bis deutlich in die zweite Jahreshälfte hinein.
Aussichten für das Gesamtjahr 2010
Wegen der zum Juli dieses Jahres anstehenden zusätzlichen Kürzung der Einspeisevergütung in Deutschland zeichnet sich für das laufende zweite Quartal eine weiterhin hohe Inlandsnachfrage ab. Gleichzeitig beobachten wir eine deutliche Belebung in unseren Auslandmärkten. Für das dritte Quartal 2010 erwartet die Sunways AG daher keine gravierenden Umsatzeinbußen. Eine bis weit in die zweite Jahreshälfte gefüllte Auftragspipeline für Solarinverter stützt diese Erwartung. Der Preisdruck bei Photovoltaikkomponenten und insbesondere bei Solarzellen wird jedoch auch 2010 bestehen bleiben.
Auf der Grundlage von deutlichen Volumensteigerungen in allen Produktbereichen im Vergleich zum Vorjahr, wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen sowie einer weiteren Forcierung der nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten erwartet die Sunways AG für das laufende Geschäftsjahr ein anhaltend profitables Konzernwachstum. "Durch zusätzliche Lieferkapazitäten wollen wir unseren Modulabsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Darüber hinaus werden wir alle operativen und strategischen Möglichkeiten prüfen, um das Wachstum der Sunways AG weiter zu beschleunigen. Die Diversifizierung unserer Absatzmärkte und die Stärkung unseres Produkt- und Serviceangebots bleibt dabei ein wichtiges Ziel", erklärte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG.
Wichtige Kennzahlen Q1/2010
Konzern
Umsatzerlöse: 44,3 Mio. € (Q1/2009: 29,2 Mio. €; + 51,7 %)
EBITDA: 6,2 Mio. € (Q1/2009: -4,2 Mio. €)
Abschreibungen: 1,5 Mio. € (Q1/2009: 1,1 Mio. €)
EBIT: 4,7 Mio. € (Q1/2009: -5,3 Mio. €)
Konzernüberschuss: 2,1 Mio. € (Q1/2009: -4,3 Mio. €)
Ergebnis je Aktie: 0,18 € (Q1/2009: -0,37 €)
Mitarbeiter (31.3.2010.): 313 (31.3.2009: 315)
Segment Solarzellen
Umsatzerlöse: 21,7 Mio. € (Q1/2009: 19,0 Mio. €; +14,2 %)
EBIT: 2,8 Mio. € (Q1/2009: -2,7 Mio. €)
Absatz Solarzellen: 17,8 MWp (Q1/2009: 10,4 MWp)
Segment Solarmodule
Umsatzerlöse: 18,7 Mio. € (Q1/2009: 7,9 Mio. €; +136,7 %)
EBIT: 0,8 Mio. € (Q1/2009: -1,4 Mio. €)
Absatz Solarmodule: 10,0 MWp (Q1/2009: 2,9 MWp)
Segment Solarinverter
Umsatzerlöse: 9,1 Mio. € (Q1/2009: 2,4 Mio. €; +279,2 %)
EBIT: 1,1 Mio. € (Q1/2009: -1,2 Mio. €)
Absatz Solarinverter: 37,7 MWp (Q1/2009: 9,5 MWp)
Finanzkalender 2010
17.06.2010 - Ordentliche Hauptversammlung
13.08.2010 - Zwischenbericht zum 30.06.2010
12.11.2010 - Zwischenbericht zum 30.09.2010
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
Konstanz, 12.05.2010
* Umsatz um 52 % gesteigert
* EBIT um 10 Mio. € auf 4,7 Mio. € erhöht
* Auslandsgeschäft nimmt spürbar zu
* Pressemeldungen abonnieren / stornieren
Die Sunways AG (FWB: SWW; ISIN DE0007332207) hat das erste Quartal 2010 mit einer deutlichen Steigerung bei Umsatz, Absatz und Ergebnis abgeschlossen. Vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland und den Auslandsmärkten konnten die Umsatzerlöse um 51,7 % auf 44,3 Mio. € gesteigert werden (Q1/2009: 29,2 Mio. €). Zum Umsatzwachstum trugen alle Produktbereiche (Solarzellen, Solarmodule und Solarinverter) bei. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs um 10 Mio. € auf 4,7 Mio. € (Q1/2009: -5,3 Mio. €). Für die Abrechnung der Vollzugsbilanz aus dem Verkauf der MHH Solartechnik GmbH wurde ein Anpassungsbetrag von –1,1 Mio. € in den nicht fortgeführten Aktivitäten zurückgestellt. Daher beläuft sich der Konzernüberschuss im ersten Quartal 2010 auf 2,1 Mio. € (Q1/2009: -4,3 Mio. €).
Auslandsgeschäft: Italien wächst überproportional
Die Sunways AG erzielte im ersten Quartal 2010 84,1 % des Konzernumsatzes im Inland. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2009 hat sich der Umsatz im europäischen Ausland über alle Produktbereiche sehr positiv entwickelt: Die Erlöse konnten von 2,2 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 7,1 Mio. € im ersten Quartal 2010 gesteigert werden; mit 15,9 % hat sich der Anteil am Konzernumsatz mehr als verdoppelt. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum in Italien: Der Umsatz stieg von 0,4 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 3,1 Mio. € im ersten Quartal 2010.Berichterstattung: Ab 2010 detailliert in drei SegmentenDie Sunways AG hat mit Beginn des Jahres 2010 die Berichterstattung für das bisherige Segment Solarsysteme in die zwei Produktgruppen Solarmodule und Solarinverter unterteilt. In Zukunft wird die Geschäftsentwicklung einzeln für alle drei Geschäftsfelder dargestellt: Solarzellen (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Solarzellen), Solarmodule (Vertrieb von Solarmodulen und Projekte) sowie Solarinverter (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wechselrichtern). Die Segmentergebnisse für das erste Quartal 2009 wurden zum Vergleich entsprechend angepasst.
Berichterstattung: Ab 2010 detailliert in drei Segmenten
Die Sunways AG hat mit Beginn des Jahres 2010 die Berichterstattung für das bisherige Segment Solarsysteme in die zwei Produktgruppen Solarmodule und Solarinverter unterteilt. In Zukunft wird die Geschäftsentwicklung einzeln für alle drei Geschäftsfelder dargestellt: Solarzellen (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Solarzellen), Solarmodule (Vertrieb von Solarmodulen und Projekte) sowie Solarinverter (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wechselrichtern). Die Segmentergebnisse für das erste Quartal 2009 wurden zum Vergleich entsprechend angepasst.
Solarzellen: Profitabilität deutlich gesteigert
Im Segment Solarzellen stieg der Umsatz im ersten Quartal 2010 um 14,2 % auf 21,7 Mio. € (Q1/2009: 19,0 Mio. €). Darin enthalten sind Innenumsätze mit dem Segment Solarmodule im Wert von 5,2 Mio. €. Die Verrechnung von Solarzellen für die Herstellung von eigenen Modulen erfolgt zu marktüblichen Preisen. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment lag mit 2,8 Mio. € um 5,5 Mio. € über dem Vorjahresquartal (Q1/2009: -2,7 Mio. €) - was einer EBIT-Marge von 12,9 % entspricht. Wesentlich zu dieser Ergebniswende beigetragen haben die im Vergleich zum Vorjahr verbesserte Materialeinsatzquote sowie Skaleneffekte durch die höheren Produktionskapazitäten in Arnstadt.
Solarmodule: Geschäft erfolgreich ausgeweitet
Durch zusätzliche Lieferkapazitäten konnte die Sunways AG den Absatz von Solarmodulen im ersten Quartal 2010 auf 10 MWp mehr als verdreifachen (Q1/2009: 2,9 MWp). Der Umsatz im Segment lag mit 18,7 Mio. € dementsprechend deutlich über dem Vorjahresniveau (Q1/2009: 7,9 Mio. €). Rund 24 % des Umsatzes wurden im europäischen Ausland erzielt. Besonders erfolgreich war die Entwicklung im italienischen Markt: Die Erlöse stiegen von 0,3 Mio. € im ersten Quartal 2009 auf 2,5 Mio. € im ersten Quartal 2010. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment stieg um 2,2 Mio. € auf 0,8 Mio. € (Q1/2009: -1,4 Mio. €).
Solarinverter: Nachfrage übersteigt Angebot
Der Umsatz im Segment Solarinverter hat sich im ersten Quartal 2010 auf 9,1 Mio. € fast vervierfacht (Q1/2009: 2,4 Mio. €). Das Umsatzvolumen in allen relevanten europäischen Photovoltaikmärkten konnte deutlich gesteigert werden; der Auslandsanteil belief sich auf rund 21 %. Auch der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 37,7 MWp (Q1/2009: 9,5 MWp). Ein noch stärkeres Wachstum von Umsatz und Absatz wurde durch die in den letzten Monaten eingeschränkte Verfügbarkeit von wichtigen elektronischen Bauteilen auf dem Weltmarkt verhindert. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Segment erreichte 1,1 Mio. € (Q1/2009: -1,2 Mio.€). Durch die anhaltend hohe Nachfrage und das stark limitierte Angebot an Invertern verfügt die Sunways AG aktuell bereits über Bestellungen für Wechselrichter bis deutlich in die zweite Jahreshälfte hinein.
Aussichten für das Gesamtjahr 2010
Wegen der zum Juli dieses Jahres anstehenden zusätzlichen Kürzung der Einspeisevergütung in Deutschland zeichnet sich für das laufende zweite Quartal eine weiterhin hohe Inlandsnachfrage ab. Gleichzeitig beobachten wir eine deutliche Belebung in unseren Auslandmärkten. Für das dritte Quartal 2010 erwartet die Sunways AG daher keine gravierenden Umsatzeinbußen. Eine bis weit in die zweite Jahreshälfte gefüllte Auftragspipeline für Solarinverter stützt diese Erwartung. Der Preisdruck bei Photovoltaikkomponenten und insbesondere bei Solarzellen wird jedoch auch 2010 bestehen bleiben.
Auf der Grundlage von deutlichen Volumensteigerungen in allen Produktbereichen im Vergleich zum Vorjahr, wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen sowie einer weiteren Forcierung der nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten erwartet die Sunways AG für das laufende Geschäftsjahr ein anhaltend profitables Konzernwachstum. "Durch zusätzliche Lieferkapazitäten wollen wir unseren Modulabsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Darüber hinaus werden wir alle operativen und strategischen Möglichkeiten prüfen, um das Wachstum der Sunways AG weiter zu beschleunigen. Die Diversifizierung unserer Absatzmärkte und die Stärkung unseres Produkt- und Serviceangebots bleibt dabei ein wichtiges Ziel", erklärte Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der Sunways AG.
Wichtige Kennzahlen Q1/2010
Konzern
Umsatzerlöse: 44,3 Mio. € (Q1/2009: 29,2 Mio. €; + 51,7 %)
EBITDA: 6,2 Mio. € (Q1/2009: -4,2 Mio. €)
Abschreibungen: 1,5 Mio. € (Q1/2009: 1,1 Mio. €)
EBIT: 4,7 Mio. € (Q1/2009: -5,3 Mio. €)
Konzernüberschuss: 2,1 Mio. € (Q1/2009: -4,3 Mio. €)
Ergebnis je Aktie: 0,18 € (Q1/2009: -0,37 €)
Mitarbeiter (31.3.2010.): 313 (31.3.2009: 315)
Segment Solarzellen
Umsatzerlöse: 21,7 Mio. € (Q1/2009: 19,0 Mio. €; +14,2 %)
EBIT: 2,8 Mio. € (Q1/2009: -2,7 Mio. €)
Absatz Solarzellen: 17,8 MWp (Q1/2009: 10,4 MWp)
Segment Solarmodule
Umsatzerlöse: 18,7 Mio. € (Q1/2009: 7,9 Mio. €; +136,7 %)
EBIT: 0,8 Mio. € (Q1/2009: -1,4 Mio. €)
Absatz Solarmodule: 10,0 MWp (Q1/2009: 2,9 MWp)
Segment Solarinverter
Umsatzerlöse: 9,1 Mio. € (Q1/2009: 2,4 Mio. €; +279,2 %)
EBIT: 1,1 Mio. € (Q1/2009: -1,2 Mio. €)
Absatz Solarinverter: 37,7 MWp (Q1/2009: 9,5 MWp)
Finanzkalender 2010
17.06.2010 - Ordentliche Hauptversammlung
13.08.2010 - Zwischenbericht zum 30.06.2010
12.11.2010 - Zwischenbericht zum 30.09.2010
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag der Veröffentlichung ausgehen.