Sustainability Congress zieht positive Bilanz

Zwei inhaltlich hochkarätig gefüllte Kongress-Tage mit Podiumsdiskussionen und Workshops, begleitender Ausstellung, Awardverleihung und abendlichem „Get-Together“ haben den Sustainability Congress in Bonn auch in diesem Jahr wieder zu einem Highlight für die Finanzbranche gemacht.

Geladen hatten die Hauptsponsoren Bank Sarasin, ÖKORENTA, Pictet Funds, ÖkoWorld Lux, Lacuna, Drescher & Cie  – und es kam, was in der nachhaltigen Finanzwirtschaft Rang und Namen hat. Rund 500 Teilnehmer und Besucher, erstklassige Referenten, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und den Medien nutzen den Kongress als Forum für die qualifizierte Diskussion und den fachlich versierten Austausch.

Inhaltliche Klammer für das breit angelegte Kongress-Programm waren ethisch-ökologische und soziale Faktoren in der Finanzwirtschaft, vor deren Hintergrund sich eine breite Diskussions-Palette spannte: von Themen wie „Wasser als Zukunftswährung“, „Sozial verantwortliche Investments“, „Klimaschutz durch Atomkraft oder Erneuerbare Energien“, „Bioenergie aus Abfallstoffen über „Christlich-ethisches Investment“ bis hin zu „Nachhaltigen Fondslösungen als Antwort auf die Abgeltungssteuer“.

„Eine zentrale Erkenntnis der beiden Kongresstage ist, dass nachhaltige Kapitalanlagen eindeutig auf dem Vormarsch sind und sich aus der Exotenwelt freigeschwommen haben. Bezüglich der Produktpalette entsteht der Eindruck eines Paralleluniversums, das mit Volumina von 30 Milliarden Euro bei offenen Publikumsfonds nicht nur vielseitiger, sondern auch zunehmend größer wird“, so Björn Drescher, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Sustainability Gedankens, e.V., der den Kongress veranstaltet.

Der notwendige Gleichklang zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen war auch Grundlage für die Verleihung des Sustainability-Awards in drei Kategorien. Der Preis für das nachhaltigste Unternehmen ging an die Meyer Burger AG, einer führenden Anbieterin für Spezialsägemaschinen und Systemlösungen, die in der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie Verwendung finden. In der Kategorie „Nachhaltige Innovation“ ging der Preis an die Enercon GmbH, die seit mehr als 20 Jahren Maßstäbe in der technologischen Entwicklung von Windenergieanlagen setzt und den Award für den besonders engagierten Journalisten im Nachhaltigkeitsbereich erhielt Daniel Mohr, Finanzredakteur bei der F.A.Z.

„Der fachliche Erfolg und die gute Atmosphäre haben auch in diesem Jahr erneut das Konzept des Kongresses bestätigt. Auffallend war die besondere Intensität und Qualität der Gespräche. Grund für uns, bereits in die Planung für 2009 zu gehen. Immerhin bedeutet das eine halbe Dekade Sustainability Congress. Fest steht, wir werden uns für die Jubiläumsveranstaltung ganz besondere Highlights einfallen lassen“, verspricht Janina Goldenstein, Geschäftsführerin der Sustainability Congress GmbH, die das Event managt.

Der 5. Sustainability Congress wird am 5. und 6. Mai 2009 an gleichem Ort stattfinden. Bei Interesse an einer aktiven Teilnahme als Sponsor oder Aussteller richten Sie Ihre Anfrage bitte an die:

Sustainability Congress GmbH, Aurich
Tel.: 04941 1793-96
info@sustainability-congress.de

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x