Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
systaic AG: Geschäftszahlen zum 3.Quartal 2008
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Das Düsseldorfer Solarenergie-Unternehmen systaic AG (SYSTAIC) hat in den ersten neun Monaten 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Konzernumsatz wurde gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum mehr als versiebenfacht, das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich dazu in etwa proportional.
Highlights seit dem Ende des zweiten Quartals
* Alle im laufenden Jahr von SYSTAIC in Spanien errichteten Großkraftwerke wurden im dritten Quartal termingerecht fertig gestellt und speisen inzwischen Strom in das öffentliche Netz ein. Die Übergabe an den Investor hat jedoch noch nicht stattgefunden, da sich bei ihm die Refinanzierung des Kaufpreises verzögert. Alle Anlagen erhalten nach der bereits erfolgten Eintragung ins Register die höhere Einspeisevergütung nach bisherigem spanischen Recht. SYSTAIC konnte damit seine Position als führendes Unternehmen der internationalen Projektierung und der schlüsselfertigen Errichtung großer Solarkraftwerke weiter festigen.
* Seit 30. September 2008 notiert die Aktie der systaic AG im Regulierten Markt und dabei im Prime Standard Segment der Deutschen Börse. Damit erfüllt die Gesellschaft höchste, international anerkannte Anforderungen bei Publizität und Transparenz.
* Ende Oktober hat SYSTAIC zur weiteren Wachstumsfinanzierung eine Wandelanleihe mit einem Gesamtausgabebetrag von nominal 2,5 Mio. Euro und mit einer Laufzeit bis 2012 platziert. Der Ausgabepreis beinhaltet einen Ausgabeaufschlag (Agio) von 35 %, so dass sich der Mittelzufluss auf rund 3,4 Mio. Euro beläuft.
* Mit der Saint-Gobain Glass France S.A. wurde am 23. Oktober 2008 ein Vertrag über eine weitgehende Kooperation bei Vertrieb und Entwicklung der Kernprodukte der SYSTAIC Gruppe geschlossen. Die Einzelheiten der Umsetzung werden im vierten Quartal 2008 festgelegt.
Konzernkennzahlen drittes Quartal 2008
* Der Konzernumsatz der ersten neun Monate 2008 belief sich auf 128,7 Mio. Euro nach 17,4 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Die deutliche Steigerung ist im Wesentlichen auf den Produktionsfortschritt der inzwischen fertig gestellten Solarstromkraftwerke in Spanien zurückzuführen. Entsprechend leistete allein die spanische Tochtergesellschaft systaic Ibérica S.L.U. in Barcelona einen Umsatzbeitrag von 75,6 Mio. Euro.
* Das EBIT erhöhte sich auf 6,2 Mio. Euro (neun Monate 2007: 0,8 Mio. Euro) und hat sich proportional zum Umsatz in etwa versiebenfacht.
* Das Konzernergebnis nach Steuern und vor Minderheitenanteilen wurde im Neun-Monats-Zeitraum auf 3,0 Mio. Euro versechsfacht (Vorjahreszeitraum: 0,5 Mio. Euro).
Erfolgskennzahlen drittes Quartal 2008
* Der Konzernumsatz im Zeitraum Juli bis September 2008 erreichte 59,0 Mio. Euro (drittes Quartal 2007: 6,1 Mio. Euro), wesentlich beeinflusst durch die Fertigstellung der Solarkraftwerke in Spanien.
* Mit 3,2 Mio. Euro entfiel gut die Hälfte des EBIT der ersten neun Monate auf das dritte Quartal (drittes Quartal 2007: 0,2 Mio. Euro).
* Das Nachsteuerergebnis vor Minderheitenanteilen belief sich auf 1,6 Mio. Euro (drittes Quartal 2007: -0,1 Mio. Euro).
Bilanzkennzahlen
* Im Zuge der deutlichen Geschäftsausweitung in den ersten neun Monaten stieg die Bilanzsumme im Stichtagsvergleich 31. Dezember 2007 zum 30. September 2008 von 46,1 Mio. Euro auf 176,8 Mio. Euro.
* In den ersten neun Monaten 2008 konnte das Eigenkapital des SYSTAIC Konzerns (ohne Anteile anderer Gesellschafter) um 23,1 Mio. Euro auf 44,5 Mio. Euro in etwa verdoppelt werden, hauptsächlich infolge der im ersten Halbjahr vorgenommenen Kapitalerhöhungen sowie durch Wandlungen aus Wandelanleihen. Die Eigenkapitalquote (ohne Anteile anderer Gesellschafter) per 30. September 2008 erreichte 25,1 % (31. Dezember 2007: 46,4 %).
Ausblick 2009
SYSTAIC plant, trotz möglicher negativer Auswirkungen aufgrund der deutlich nachlassenden Konjunktur, auch 2009 in allen Geschäftsbereichen weiter zu wachsen. Die vorliegenden Marktstudien gehen übereinstimmend für das kommende Jahr von einem weiteren deutlichen Zuwachs des Weltmarktes für Fotovoltaik aus. Die steigende Nachfrage in den strategischen Kernbereichen des Konzerns, die Stärkung durch die strategische Kooperation mit Saint-Gobain sowie vorliegende Aufträge für Solarkraftwerke lassen für 2009 ein Wachstum des Konzernumsatzes und des Konzern-EBIT von jeweils mindestens 25 % möglich erscheinen. Diese Prognose setzt voraus, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse von wesentlicher negativer Tragweite für den Konzern eintreten.
Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG: "Wir freuen uns über die dynamische Geschäftsentwicklung von SYSTAIC in den ersten drei Quartalen. Gerade in der aktuellen Krise der Kapital- und Finanzmärkte stellen Solarkraftwerke für Investoren eine gesuchte Qualität dar, denn sie garantieren langfristig stabile Cash Flows durch die Sonne und durch staatliche Einspeisevergütungen. Auch wenn die nachlassende Konjunktur das Marktvolumen und Marktwachstum unserer Kunden in den Sparten Energiedach und Automotive negativ beeinflussen dürfte, so sind wir überzeugt, dass unser Konzern über ein ausgewogenes Geschäftsmodell verfügt."
Kontakt:
systaic AG
Achim Zolke (Head of PR)
Kasernenstraße 27
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-828559-0
Fax . 0211-828559-29
[email protected]
www.systaic.de
Das Düsseldorfer Solarenergie-Unternehmen systaic AG (SYSTAIC) hat in den ersten neun Monaten 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Konzernumsatz wurde gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum mehr als versiebenfacht, das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich dazu in etwa proportional.
Highlights seit dem Ende des zweiten Quartals
* Alle im laufenden Jahr von SYSTAIC in Spanien errichteten Großkraftwerke wurden im dritten Quartal termingerecht fertig gestellt und speisen inzwischen Strom in das öffentliche Netz ein. Die Übergabe an den Investor hat jedoch noch nicht stattgefunden, da sich bei ihm die Refinanzierung des Kaufpreises verzögert. Alle Anlagen erhalten nach der bereits erfolgten Eintragung ins Register die höhere Einspeisevergütung nach bisherigem spanischen Recht. SYSTAIC konnte damit seine Position als führendes Unternehmen der internationalen Projektierung und der schlüsselfertigen Errichtung großer Solarkraftwerke weiter festigen.
* Seit 30. September 2008 notiert die Aktie der systaic AG im Regulierten Markt und dabei im Prime Standard Segment der Deutschen Börse. Damit erfüllt die Gesellschaft höchste, international anerkannte Anforderungen bei Publizität und Transparenz.
* Ende Oktober hat SYSTAIC zur weiteren Wachstumsfinanzierung eine Wandelanleihe mit einem Gesamtausgabebetrag von nominal 2,5 Mio. Euro und mit einer Laufzeit bis 2012 platziert. Der Ausgabepreis beinhaltet einen Ausgabeaufschlag (Agio) von 35 %, so dass sich der Mittelzufluss auf rund 3,4 Mio. Euro beläuft.
* Mit der Saint-Gobain Glass France S.A. wurde am 23. Oktober 2008 ein Vertrag über eine weitgehende Kooperation bei Vertrieb und Entwicklung der Kernprodukte der SYSTAIC Gruppe geschlossen. Die Einzelheiten der Umsetzung werden im vierten Quartal 2008 festgelegt.
Konzernkennzahlen drittes Quartal 2008
* Der Konzernumsatz der ersten neun Monate 2008 belief sich auf 128,7 Mio. Euro nach 17,4 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Die deutliche Steigerung ist im Wesentlichen auf den Produktionsfortschritt der inzwischen fertig gestellten Solarstromkraftwerke in Spanien zurückzuführen. Entsprechend leistete allein die spanische Tochtergesellschaft systaic Ibérica S.L.U. in Barcelona einen Umsatzbeitrag von 75,6 Mio. Euro.
* Das EBIT erhöhte sich auf 6,2 Mio. Euro (neun Monate 2007: 0,8 Mio. Euro) und hat sich proportional zum Umsatz in etwa versiebenfacht.
* Das Konzernergebnis nach Steuern und vor Minderheitenanteilen wurde im Neun-Monats-Zeitraum auf 3,0 Mio. Euro versechsfacht (Vorjahreszeitraum: 0,5 Mio. Euro).
Erfolgskennzahlen drittes Quartal 2008
* Der Konzernumsatz im Zeitraum Juli bis September 2008 erreichte 59,0 Mio. Euro (drittes Quartal 2007: 6,1 Mio. Euro), wesentlich beeinflusst durch die Fertigstellung der Solarkraftwerke in Spanien.
* Mit 3,2 Mio. Euro entfiel gut die Hälfte des EBIT der ersten neun Monate auf das dritte Quartal (drittes Quartal 2007: 0,2 Mio. Euro).
* Das Nachsteuerergebnis vor Minderheitenanteilen belief sich auf 1,6 Mio. Euro (drittes Quartal 2007: -0,1 Mio. Euro).
Bilanzkennzahlen
* Im Zuge der deutlichen Geschäftsausweitung in den ersten neun Monaten stieg die Bilanzsumme im Stichtagsvergleich 31. Dezember 2007 zum 30. September 2008 von 46,1 Mio. Euro auf 176,8 Mio. Euro.
* In den ersten neun Monaten 2008 konnte das Eigenkapital des SYSTAIC Konzerns (ohne Anteile anderer Gesellschafter) um 23,1 Mio. Euro auf 44,5 Mio. Euro in etwa verdoppelt werden, hauptsächlich infolge der im ersten Halbjahr vorgenommenen Kapitalerhöhungen sowie durch Wandlungen aus Wandelanleihen. Die Eigenkapitalquote (ohne Anteile anderer Gesellschafter) per 30. September 2008 erreichte 25,1 % (31. Dezember 2007: 46,4 %).
Ausblick 2009
SYSTAIC plant, trotz möglicher negativer Auswirkungen aufgrund der deutlich nachlassenden Konjunktur, auch 2009 in allen Geschäftsbereichen weiter zu wachsen. Die vorliegenden Marktstudien gehen übereinstimmend für das kommende Jahr von einem weiteren deutlichen Zuwachs des Weltmarktes für Fotovoltaik aus. Die steigende Nachfrage in den strategischen Kernbereichen des Konzerns, die Stärkung durch die strategische Kooperation mit Saint-Gobain sowie vorliegende Aufträge für Solarkraftwerke lassen für 2009 ein Wachstum des Konzernumsatzes und des Konzern-EBIT von jeweils mindestens 25 % möglich erscheinen. Diese Prognose setzt voraus, dass keine unvorhergesehenen Ereignisse von wesentlicher negativer Tragweite für den Konzern eintreten.
Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG: "Wir freuen uns über die dynamische Geschäftsentwicklung von SYSTAIC in den ersten drei Quartalen. Gerade in der aktuellen Krise der Kapital- und Finanzmärkte stellen Solarkraftwerke für Investoren eine gesuchte Qualität dar, denn sie garantieren langfristig stabile Cash Flows durch die Sonne und durch staatliche Einspeisevergütungen. Auch wenn die nachlassende Konjunktur das Marktvolumen und Marktwachstum unserer Kunden in den Sparten Energiedach und Automotive negativ beeinflussen dürfte, so sind wir überzeugt, dass unser Konzern über ein ausgewogenes Geschäftsmodell verfügt."
Kontakt:
systaic AG
Achim Zolke (Head of PR)
Kasernenstraße 27
40213 Düsseldorf
Tel. 0211-828559-0
Fax . 0211-828559-29
[email protected]
www.systaic.de