Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Tesla: Batteriepark in Australien - gelingt die rechtzeitige Fertigstellung?
Tesla, Elektroauto-Pionier der ersten Stunde, konnte die Ausschreibung für den Bau eines großen Batteriepark in Südaustralien für sich gewinnen. Das Projekt in der Nähe der Stadt Jamestown soll demnach mehr als 30.000 australische Haushalte mit Strom versorgen.
Fertigstellung in 100 Tagen
Der Unternehmensgründer und Tesla-Chef Elon Musk stellte die Fertigstellung des Projekts innerhalb von 100 Tagen in Aussicht. Nun soll es bald soweit sein: Die Einweihung des Tesla Batterieparks ist für den 29. September 2017 geplant.
Der Batteriepark ist international das bisher größte Projekt im Bereich der alternativen Energieversorgung. In großen Batterien wird Energie aus alternativer Förderung gespeichert und an mehr als 30.000 Haushalte geliefert, um sie mit Strom zu versorgen. Die Gesamtleistung des Parks beträgt 100 Megawatt.
Zweifel am Zeitplan
Beobachter hatten die rechtzeitige Fertigstellung des Parks in Frage gestellt: Zu groß sei das Projekt. Zudem verschob Tesla die Präsentation seines ersten Elektro-LKW nach hinten. Ursprünglich war das Event um den Elektro-LKW für September dieses Jahres angesetzt, dann jedoch auf den 26. Oktober 2017 verschoben. Daher waren Zweifel an der termingerechten Fertigstellung des Batteriepark aufgekommen.
Bisher keinen Unternehmensgewinn
Gelingt die rechtzeitige Fertigstellung des Energieparks, sollte die Tesla-Aktie neuen Schub bekommen. Tesla kann bisher zwar hohe Umsätze, jedoch keinen Unternehmensgewinn aufweisen. Der Aktienkurs hat in der Vergangenheit stark zugelegt: Im laufenden Jahr 2017 um bisher etwa 52 Prozent.
Der Kursverlauf wird häufig durch Spekulationen vorangetrieben. Daher ist die Fertigstellung des Batteriepark im angekündigten Zeitraum wichtig für das Unternehmen, um seine Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren.
Die Tesla-Aktie notiert aktuell (09:20 Uhr, 20. September 2017) bei 312 Euro im Xetra-Handel.
Tesla Motors: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
Fertigstellung in 100 Tagen
Der Unternehmensgründer und Tesla-Chef Elon Musk stellte die Fertigstellung des Projekts innerhalb von 100 Tagen in Aussicht. Nun soll es bald soweit sein: Die Einweihung des Tesla Batterieparks ist für den 29. September 2017 geplant.
Der Batteriepark ist international das bisher größte Projekt im Bereich der alternativen Energieversorgung. In großen Batterien wird Energie aus alternativer Förderung gespeichert und an mehr als 30.000 Haushalte geliefert, um sie mit Strom zu versorgen. Die Gesamtleistung des Parks beträgt 100 Megawatt.
Zweifel am Zeitplan
Beobachter hatten die rechtzeitige Fertigstellung des Parks in Frage gestellt: Zu groß sei das Projekt. Zudem verschob Tesla die Präsentation seines ersten Elektro-LKW nach hinten. Ursprünglich war das Event um den Elektro-LKW für September dieses Jahres angesetzt, dann jedoch auf den 26. Oktober 2017 verschoben. Daher waren Zweifel an der termingerechten Fertigstellung des Batteriepark aufgekommen.
Bisher keinen Unternehmensgewinn
Gelingt die rechtzeitige Fertigstellung des Energieparks, sollte die Tesla-Aktie neuen Schub bekommen. Tesla kann bisher zwar hohe Umsätze, jedoch keinen Unternehmensgewinn aufweisen. Der Aktienkurs hat in der Vergangenheit stark zugelegt: Im laufenden Jahr 2017 um bisher etwa 52 Prozent.
Der Kursverlauf wird häufig durch Spekulationen vorangetrieben. Daher ist die Fertigstellung des Batteriepark im angekündigten Zeitraum wichtig für das Unternehmen, um seine Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren.
Die Tesla-Aktie notiert aktuell (09:20 Uhr, 20. September 2017) bei 312 Euro im Xetra-Handel.
Tesla Motors: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T