Nachhaltige Aktien, Meldungen

Tesla produziert zu wenig E-Autos vom Typ "Model 3" im dritten Quartal

Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat die Produktionsziele für seinen Mittelklassewagen, das Model 3, im dritten Quartal 2017 verfehlt. Von dem Auto fertigte Tesla lediglich 260 Stück, wie das Unternehmen aus den USA mitteilte. Ausgeliefert wurden 220 Wagen vom Typ Model 3.

Eigentlich hatte Tesla Anfang August noch über 1.500 Fahrzeuge des Models 3 als Quartalsziel ausgegeben. Die Produktion des Wagens sollte bis Ende des Jahres auf 20.000 Stück steigen. Dass das Quartalsergebnis nun viel geringer ausfiel, erklärte Tesla mit "Produktionsengpässen". Die Firma von Elon Musk betonte, es gebe keine grundsätzlichen Probleme mit der Fertigungs- und Lieferkette.

Die Warteschlange der Kunden ist lang: Im August hatte Tesla von bis dahin 455.000 Vorbestellungen mit jeweils 1.000 US-Dollar Anzahlung gesprochen. Weitere 63.000 Kunden hatten damals bereits die Geduld verloren und storniert.

Insgesamt mehr E-Autos ausgeliefert

Alles in allem hat Tesla im dritten Quartal 26.150 Fahrzeuge ausgeliefert und damit die Markt-Erwartungen leicht übertroffen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg der Absatz um 4,5 Prozent. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2017 erzielte der Autobauer ein Plus von 17,7 Prozent.

Der Elektroauto-Pionier kann bisher zwar hohe Umsätze, jedoch keinen Unternehmensgewinn aufweisen. Der Aktienkurs hat in der Vergangenheit stark zugelegt: Auf Jahressicht um 59 Prozent (Stand: 3.10.). Die Tesla-Aktie kostete vor Handelsschluss an der US-Börse Nasdaq 348,1 US-Dollar, ein Plus von rund 2 Prozent gegenüber dem Vortag.

Tesla Motors: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x