Nachhaltige Aktien, Meldungen

Tesla sieht weiterhin rot - Aktie unbeeindruckt

Der US-Elektroautobauer Tesla schreibt weiterhin in tiefrote Zahlen. Allerdings fuhr das Unternehmen im vierten Quartal 2017 hohe Umsätze ein. Im frühen Handel kostete die Tesla-Aktie 287,2 Euro - sie hatte gestern Morgen bei 269,0 Euro notiert (Tradegate-Kurs, 9:15 Uhr). Wer vor einem Jahr in Tesla investierte, kann seitdem ein Kursplus von 168 Euro verbuchen.

Dabei bleiben die Unternehmensverluste hoch. Die enormen Kosten für den Mittelklassewagen Model 3 haben Tesla das bisher höchste Quartalsminus beschert. Von Oktober bis Ende Dezember 2017 nahm das Minus gegenüber dem Vorjahr von 121 Millionen auf 675 Millionen Dollar (550 Mio Euro) zu. Allerdings kletterte der Umsatz überraschend stark: Um 44 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar.

Model 3: Ende März will Tesla 2.500 Wagen pro Woche herstellen

Tesla-Chef Elon Musk betonte, man halte beim Model 3 am Produktionsziel von 5.000 gefertigten Wagen pro Woche ab Ende des zweiten Quartals fest. Ende des ersten Quartals (also ab Ende März) sollen jede Woche 2.500 Model 3 vom Band laufen.

Ob die ehrgeizigen Pläne tatsächlich umgesetzt werden können? Tesla musste die Ziele bereits zweimal verschieben, weil der Anlauf der Serienfertigung Probleme bereitete.  Im Schlussquartal konnte Tesla nur 1.542 Fahrzeuge vom Typ Model 3 ausliefern.  Den Vorbestellungen habe dies aber nicht geschadet, hieß es.

Der Autobauer hat bereits massiv in das neue Mittelklasse-Fahrzeug investiert. 2018 dürften die Ausgaben noch einmal steigen, warnte Musk in einem Schreiben an die Aktionäre. Neben der Autoproduktion benötige Tesla Kapital für die Fertigung von Batterien sowie für neue Läden, Service-Center und Ladestationen.

Tesla Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x