Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Top 3: Diese Unternehmen schafften über 20 Prozent Kursplus
In unserer Reihe ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt) gibt es einige Unternehmen, die besonders stark im Kurs zugelegt haben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir stellen Ihnen die Top 3 der Dividendenkönige (Link entfernt) vor und verraten, warum genau diese Unternehmen in den letzten 12 Monaten zu den Top-Performern gehören.
Platz 1: Novo Nordisk, weltweit größter Anbieter von Insulin
Satte 25 Prozent Kurszuwachs innerhalb eines Jahres verzeichnet die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk. Seit Ende November 2016 zog der Kurs deutlich an. Investoren sahen wieder ausreichend Gründe, Anteilsscheine zu kaufen: Ein nachlassender Preisdruck und ein weiter ansteigendes Interesse an Novo-Nordisk-Produkten, vor allem in den Schwellenländern.
Die Papiere von Novo-Nordisk können bis Ende 2017 weiter im Kurs zulegen, der Aufwärtstrend ist intakt (lesen Sie dazu unsere Chartanalyse). Aktuell notiert die Novo-Nordisk-Aktie bei 43,50 Euro im Xetra-Handel.
Novo Nordisk A/S: ISIN DK0060534915 / WKN A1XA8R
Platz 2: Linde AG, Spezialistin für Industriegase
Fast genauso stark performten die Aktien der Linde AG innerhalb eines Jahres. 24 Prozent Kurszuwachs (ohne Einbeziehung der Dividende) sind sehr gut, vergleicht man die Linde-Papiere mit dem Vergleichsindex DAX: Der legte im selben Zeitraum um etwa 22 Prozent zu.
Die Gründe: Starke 9-Monatszahlen bei Umsatz und Gewinn und die erfolgreiche Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair ließen Anleger aufspringen. Sie sehen den Zusammenschluss positiv, weil ein noch größerer Konzern entsteht.
Linde-Aktien sind aktuell zum Kurs von 186,50 Euro (Börse Xetra) handelbar. Der Kurs hat bereits stark zugelegt - einen Einstieg sollten Anleger daher genau prüfen. Bereits investierte Aktionäre sichern ihre bisher erzielten Kursgewinne gegen Verluste ab.
Linde AG: ISIN DE0006483001 / WKN 648300
Platz 3: Thermo Fisher Scientific, Produkte und Dienstleistungen für Labore
Auch die Aktien des US-Laborausstatters Thermo Fisher Scientific legten auf Sicht eines Jahres deutlich zu: 20 Prozent Kurszuwachs für die Anleger. Der Konzern steigert Jahr für Jahr Umsatz und Gewinn, zudem wurde erst neulich die Jahresprognose erneut angehoben. Im dritten Quartal 2017 legten alle Unternehmensbereiche deutlich zu. Die für Thermo Fisher wichtige Sparte Laborprodukte und -dienstleistungen wuchs sogar um 15 Prozent.
Aktien von Thermo Fisher sind aktuell für 164 Euro an der Börse in Frankfurt zu haben. Da der Aufwärtstrend der Aktie nach wie vor anhält, sollten bereits investierte Anleger ihre Anteilsscheine halten. Neu-Einsteiger können eine kleine Position eingehen. Auf günstigere Kurse zu warten, ist keine gute Idee: In den vergangenen fünf Jahren gab es lediglich zwei kleine Kursrücksetzer: Das war Mitte 2015 und Anfang 2016.
Thermo Fisher Scientific Inc.: ISIN US8835561023 / WKN 857209
Alle Kursangaben: Stand: 28.11.2017
Platz 1: Novo Nordisk, weltweit größter Anbieter von Insulin
Satte 25 Prozent Kurszuwachs innerhalb eines Jahres verzeichnet die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk. Seit Ende November 2016 zog der Kurs deutlich an. Investoren sahen wieder ausreichend Gründe, Anteilsscheine zu kaufen: Ein nachlassender Preisdruck und ein weiter ansteigendes Interesse an Novo-Nordisk-Produkten, vor allem in den Schwellenländern.
Die Papiere von Novo-Nordisk können bis Ende 2017 weiter im Kurs zulegen, der Aufwärtstrend ist intakt (lesen Sie dazu unsere Chartanalyse). Aktuell notiert die Novo-Nordisk-Aktie bei 43,50 Euro im Xetra-Handel.
Novo Nordisk A/S: ISIN DK0060534915 / WKN A1XA8R
Platz 2: Linde AG, Spezialistin für Industriegase
Fast genauso stark performten die Aktien der Linde AG innerhalb eines Jahres. 24 Prozent Kurszuwachs (ohne Einbeziehung der Dividende) sind sehr gut, vergleicht man die Linde-Papiere mit dem Vergleichsindex DAX: Der legte im selben Zeitraum um etwa 22 Prozent zu.
Die Gründe: Starke 9-Monatszahlen bei Umsatz und Gewinn und die erfolgreiche Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair ließen Anleger aufspringen. Sie sehen den Zusammenschluss positiv, weil ein noch größerer Konzern entsteht.
Linde-Aktien sind aktuell zum Kurs von 186,50 Euro (Börse Xetra) handelbar. Der Kurs hat bereits stark zugelegt - einen Einstieg sollten Anleger daher genau prüfen. Bereits investierte Aktionäre sichern ihre bisher erzielten Kursgewinne gegen Verluste ab.
Linde AG: ISIN DE0006483001 / WKN 648300
Platz 3: Thermo Fisher Scientific, Produkte und Dienstleistungen für Labore
Auch die Aktien des US-Laborausstatters Thermo Fisher Scientific legten auf Sicht eines Jahres deutlich zu: 20 Prozent Kurszuwachs für die Anleger. Der Konzern steigert Jahr für Jahr Umsatz und Gewinn, zudem wurde erst neulich die Jahresprognose erneut angehoben. Im dritten Quartal 2017 legten alle Unternehmensbereiche deutlich zu. Die für Thermo Fisher wichtige Sparte Laborprodukte und -dienstleistungen wuchs sogar um 15 Prozent.
Aktien von Thermo Fisher sind aktuell für 164 Euro an der Börse in Frankfurt zu haben. Da der Aufwärtstrend der Aktie nach wie vor anhält, sollten bereits investierte Anleger ihre Anteilsscheine halten. Neu-Einsteiger können eine kleine Position eingehen. Auf günstigere Kurse zu warten, ist keine gute Idee: In den vergangenen fünf Jahren gab es lediglich zwei kleine Kursrücksetzer: Das war Mitte 2015 und Anfang 2016.
Thermo Fisher Scientific Inc.: ISIN US8835561023 / WKN 857209
Alle Kursangaben: Stand: 28.11.2017