Nachhaltige Aktien, Meldungen

Total investiert in Solarenergie – zum Vorteil von SunPower?

In den kommenden fünf Jahren will der französische Ölkonzern Total rund 300 Millionen US-Dollar in Solarenergie investieren und damit weltweit Solaranlagen auf 5000 Tankstellen errichten. Die Gesamt-Nennleistung soll etwa 200 Megawatt (MW) entsprechen. Von dem Großprojekt profitiert höchstwahrscheinlich auch der US-Solarhersteller SunPower. Denn Total hält etwa 64 Prozent der Anteile an dem Solarkonzern und hat ein Interesse daran, dass SunPower die Solarmodule für die Tankstellen-Dächer liefert.


Für die SunPower-Aktionäre sind das gute Nachrichten in einem schwierigen Marktumfeld für Solarhersteller. Nicht erst nach der Wahl von Klimawandel-Leugner Donald Trump zum US-Präsidenten sind die US-Solaraktien unter Druck geraten:  Der Preisverfall und das Überangebot an Solarmodulen wirkt sich negativ auf die Umsätze der Hersteller aus (wir berichteten).

SunPower hatte zuletzt schwache Zahlen vorgelegt und musste die Prognose kürzen. Auch 2017 rechnet der Konzern damit, weniger Solarmodule zu produzieren (lesen Sie dazu unseren Aktientipp mit einer Einschätzung der Kursaussichten der Aktie von SunPower). Die Solaraktie von SunPower hat sich im Nasdaq in den vergangenen drei Monaten um 37 Prozent auf 6,6 US-Dollar verbilligt und auf Jahressicht um fast 72 Prozent verloren.

SunPower: ISIN US8676524064 / WKN A1JNM7
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x