Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Trendwende? – Aktie von Tesla Motors legt deutlich zu
Tesla Motors aus Kalifornien hat mitgeteilt, dass sich die Verluste im letzten Geschäftsjahr trotz steigender Umsätze weiter erhöht haben. Doch weil die Spezialistin für Elektroautos ankündigte, bis Ende 2016 endlich profitabel zu werden, geht es für die Aktie deutlich aufwärts. Sollten Anleger zugreifen?
Die Aktie von Tesla Motors hat im laufenden Jahr fast ein Drittel ihres Wertes eingebüßt. ECOreporter.de hatte Anfang Januar in einem Aktientipp vor dem Investment gewarnt. Doch heute hat sich der Anteilsschein im Handelssystem Tradegate bis 11 Uhr stark verteuert, um über fünf Prozent auf 133,90 Euro. Damit reagierten die Börsianer auf die Ankündigung von Firmenchef Elon Musk, dass Tesla 2016 erstmals Gewinn machen werde. Er stellte einen deutlichen Anstieg der Auslieferungen in Aussicht. In 2015 war der Ausbau der Produktion langsamer vorangekommen als angekündigt und hatten hohe Investitionen das Ergebnis belastet.
Die Verluste haben sich vervielfacht
Immerhin konnte Tesla im vierten Quartal die Auslieferungen deutlich steigern. Es wurden 17.478 Fahrzeuge an Kunden übergeben und damit rund 51.000 im Gesamtjahr. Damit hat der Autobauer die im August 2015 verringerte Absatzprognose erfüllt. Der Umsatz sprang im letzten Vierteljahr im Vergleich zum vierten Quartal 2014 um 27 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Doch der Quartalsverlust erhöhte sich um fast das Dreifache auf auf 320 Millionen Dollar. Im Geschäftsjahr 2015 verbesserte Tesla damit den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 700 Millionen Dollar auf 3,7 Milliarden Dollar. Nach einem Verlust von 294 Millionen Dollar in 2014 fiel 2015 gar ein Minus von 889 Millionen Dollar an.
Laut Elon Musk soll die Produktion in 2016 endlich auf vollen Touren laufen. Ihm zufolge wird Tesla im ersten Quartal den Absatz um 60 Prozent auf etwa 16.000 Fahrzeuge erhöhen. Für das Gesamtjahr kündigte der Firmenchef eine Steigerung der Auslieferungen um rund 80 Prozent auf mindestens 80.000 Elektroautos an. Tesla produziert vor allem die Oberklassenlimousine Model S und seit Herbst 2015 auch das Luxusmodell Model X SUV. Das Model 3, ein deutlich günstigeres Modell, will das Unternehmen Ende März präsentieren. Es kündigte aber an, dass dessen Produktion nicht vor dem Jahr 2017 starten könne.
Die Aktie ist immer noch teuer
Anleger sollten die zuversichtlichen Ankündigen nicht überbewerten und zunächst abwarten, wie die Geschäfte von Tesla sich im ersten Quartal wirklich entwickeln werden. Trotz der jüngsten Kursverluste ist die Aktie von Tesla noch immer teuer. Ihr Kurs hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. In dieser Bewertung ist bereits viel von dem Wachstum eingepreist, dass Elon Musk nun für das laufende Jahr in Aussicht stellte. Wir raten weiter von dem Investment ab.
Tesla Motors Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
Die Aktie von Tesla Motors hat im laufenden Jahr fast ein Drittel ihres Wertes eingebüßt. ECOreporter.de hatte Anfang Januar in einem Aktientipp vor dem Investment gewarnt. Doch heute hat sich der Anteilsschein im Handelssystem Tradegate bis 11 Uhr stark verteuert, um über fünf Prozent auf 133,90 Euro. Damit reagierten die Börsianer auf die Ankündigung von Firmenchef Elon Musk, dass Tesla 2016 erstmals Gewinn machen werde. Er stellte einen deutlichen Anstieg der Auslieferungen in Aussicht. In 2015 war der Ausbau der Produktion langsamer vorangekommen als angekündigt und hatten hohe Investitionen das Ergebnis belastet.
Die Verluste haben sich vervielfacht
Immerhin konnte Tesla im vierten Quartal die Auslieferungen deutlich steigern. Es wurden 17.478 Fahrzeuge an Kunden übergeben und damit rund 51.000 im Gesamtjahr. Damit hat der Autobauer die im August 2015 verringerte Absatzprognose erfüllt. Der Umsatz sprang im letzten Vierteljahr im Vergleich zum vierten Quartal 2014 um 27 Prozent auf 1,2 Milliarden Dollar. Doch der Quartalsverlust erhöhte sich um fast das Dreifache auf auf 320 Millionen Dollar. Im Geschäftsjahr 2015 verbesserte Tesla damit den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 700 Millionen Dollar auf 3,7 Milliarden Dollar. Nach einem Verlust von 294 Millionen Dollar in 2014 fiel 2015 gar ein Minus von 889 Millionen Dollar an.
Laut Elon Musk soll die Produktion in 2016 endlich auf vollen Touren laufen. Ihm zufolge wird Tesla im ersten Quartal den Absatz um 60 Prozent auf etwa 16.000 Fahrzeuge erhöhen. Für das Gesamtjahr kündigte der Firmenchef eine Steigerung der Auslieferungen um rund 80 Prozent auf mindestens 80.000 Elektroautos an. Tesla produziert vor allem die Oberklassenlimousine Model S und seit Herbst 2015 auch das Luxusmodell Model X SUV. Das Model 3, ein deutlich günstigeres Modell, will das Unternehmen Ende März präsentieren. Es kündigte aber an, dass dessen Produktion nicht vor dem Jahr 2017 starten könne.
Die Aktie ist immer noch teuer
Anleger sollten die zuversichtlichen Ankündigen nicht überbewerten und zunächst abwarten, wie die Geschäfte von Tesla sich im ersten Quartal wirklich entwickeln werden. Trotz der jüngsten Kursverluste ist die Aktie von Tesla noch immer teuer. Ihr Kurs hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. In dieser Bewertung ist bereits viel von dem Wachstum eingepreist, dass Elon Musk nun für das laufende Jahr in Aussicht stellte. Wir raten weiter von dem Investment ab.
Tesla Motors Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T