Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Trina Solar legt starke Quartalszahlen vor
Eine überdurchschnittliche Steigerung von Umsatz und Gewinn erzielte der chinesische Solarkonzern Trina Solar im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Der aktuellen Quartalsbilanz zufolge gelang es dem Konzern mit Sitz in Changzhou seinen Umsatz mehr als zu verdoppeln: Nach 132 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal erzielte Trina Solar in den ersten drei Monaten 2010 336,8 Millionen US-Dollar Umsatz. Gleichzeitig steigerten die Chinesen ihren Nettoertrag auf 44,5 Millionen US-Dollar, nachdem sie im Vorjahr ein Defizit von 11 Millionen US-Dollar hatten hinnehmen müssen.
Der zweiten Jahreshälfte und dem gesamten Jahr 2010 sieht Trina Solar optimistisch entgegen. Sowohl für die USA als auch für Europa geht der Konzern von weiter steigender Nachfrage aus. Nach Angaben von Trina Solar-CEO Jifan Gao setzt der Konzern vor allem auf eine positive Entwicklung am US-Markt, nachdem klar sei, das die teilweise starken Senkungen der Solarstromvergütung in Europa die Geschäfte dort erschweren werden, so Gao. Entsprechend geht Trina Solar davon aus, ihre Kunden mit Solartechnik zwischen 750 und 800 Megawatt (MW) Leistung zu beliefern, 100 Prozent mehr als 2009. 200 MW davon werde Trina Solar voraussichtlich allein im laufenden Quartal absetzen, hieß es. Überdies rechnet der Konzern damit, seine Modulproduktionskapazität bis zum dritten Quartal auf 950 MW auszubauen.
Dem starken Ergebnis zum Trotz fiel der Kurs der Trina-Solar-Aktie an der New Yorker Börse direkt nach Bekanntgabe der Bilanz, noch vor Handelsbeginn um 8 Prozent auf 16,3 US-Dollar. Im Verlauf des Handelstages erholte sich die Aktie allerdings wieder und kletterte auf 17,15 US-Dollar. Damit lag die allerdings immer noch 2,89 Prozent unter der Notierung vom Vortag.
An der Frankfurter Börse scheint die längere Talfahrt der Trina-Solar-Aktie beenndet: Nachdem das Papier seit April 61 Prozent an Wert verloren hatte, stieg der Kurs heute erstmals wieder. Mit 14,30 Euro lag das Papier heute am Morgen 5,73 Prozent oder 0,78 Euro über dem des Vortages.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
Der zweiten Jahreshälfte und dem gesamten Jahr 2010 sieht Trina Solar optimistisch entgegen. Sowohl für die USA als auch für Europa geht der Konzern von weiter steigender Nachfrage aus. Nach Angaben von Trina Solar-CEO Jifan Gao setzt der Konzern vor allem auf eine positive Entwicklung am US-Markt, nachdem klar sei, das die teilweise starken Senkungen der Solarstromvergütung in Europa die Geschäfte dort erschweren werden, so Gao. Entsprechend geht Trina Solar davon aus, ihre Kunden mit Solartechnik zwischen 750 und 800 Megawatt (MW) Leistung zu beliefern, 100 Prozent mehr als 2009. 200 MW davon werde Trina Solar voraussichtlich allein im laufenden Quartal absetzen, hieß es. Überdies rechnet der Konzern damit, seine Modulproduktionskapazität bis zum dritten Quartal auf 950 MW auszubauen.
Dem starken Ergebnis zum Trotz fiel der Kurs der Trina-Solar-Aktie an der New Yorker Börse direkt nach Bekanntgabe der Bilanz, noch vor Handelsbeginn um 8 Prozent auf 16,3 US-Dollar. Im Verlauf des Handelstages erholte sich die Aktie allerdings wieder und kletterte auf 17,15 US-Dollar. Damit lag die allerdings immer noch 2,89 Prozent unter der Notierung vom Vortag.
An der Frankfurter Börse scheint die längere Talfahrt der Trina-Solar-Aktie beenndet: Nachdem das Papier seit April 61 Prozent an Wert verloren hatte, stieg der Kurs heute erstmals wieder. Mit 14,30 Euro lag das Papier heute am Morgen 5,73 Prozent oder 0,78 Euro über dem des Vortages.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P