Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Trina Solar reduziert Prognose - dennoch Kaufempfehlung für die Aktie

Die in der chinesischen Provinz Jiangsu ansässige Trina Solar will in drei Wochen ihre Zahlen für das zweite Quartal veröffentlichen. Im Vorfeld hat sie nun Ihre Prognose für diesen Zeitraum gesenkt herausgegeben. Nach ihren Angaben wurden voraussichtlich nur Solarprodukte mit einer Gesamtleistung von 395 bis 397 Megawatt (MW) ausgeliefert. Anvisiert hatte der Solarkonzern 430 bis 450 MW.

Vorstandschef Jifan Gao macht für das Verfehlen der Quartalsprognose vor allem die schwache Nachfrage aus Italien verantwortlich. In dem zweitgrößten Photovoltaikmarkt der Welt habe sich die lange Unsicherheit über die Neugestaltung der Solarstromtarife zum Sommer belastend auf die Nachfrage ausgewirkt. Diese werde auch durch die Kürzungen der Sonnenstromtarife in anderen europäischen Märkten belastet. Aufgrund von Preisnachlässen werde die Marge im zweiten Quartal mit 17 bis 17,5 Prozent unter den in Aussicht gestellten 20 Prozent liegen.

Der Vorstandschef bekräftigte jedoch die Prognose für das Gesamtjahr von Auslieferungen im Umfang von rund 1,8 Gigawatt (GW). Das würde gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs um etwa 70 Prozent bedeuten. Zuletzt sei der Absatz wieder spürbar belebt worden, in Europa ebenso wie in Nordamerika, so Gao. Trina befinde sich in aussichtsreichen Verhandlungen über Aufträge von alten und neuen Kunden über Aufträge für die zweite Jahreshälfte.

Der US-Analyst Aaron Chew von der Maxim Group geht davon aus, dass die Auslieferungen von Trina Solar am Jahresende mit knapp 1,7 GW unter der Prognose liegen werden. Für das Gesamtjahr rechnet er nur noch mit einem Nettogewinn von 2,34 US-Dollar je Aktie. Bislang war er von 3,44 Dollar je Aktie ausgegangen. Dennoch empfiehlt der die Aktie des chinesischen Solarkonzerns weiter zum Kauf. Nach seiner Analyse bietet der Anteilsschein weiter großes Kurspotential. Als Kursziel nennt Chew 26 Dollar (18,2 Euro). In New York notiert sie aktuell bei 18,1 Dollar, in Frankfurt bei 12,5 Euro und damit 27 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Mit Dan Ries von Collins Stewart zeigt sich ein weiterer US-Analyst vorsichtiger. Er reduziert seine Gewinnerwartung für das Gesamtjahr auf 1,6 Dollar je Aktie und stuft die Aktie von Trina Solar nur mit „neutral“ ein. Sein Kursziel liegt bei 19 Dollar, also umgerechnet 13,3 Euro.

Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x