Anleihen / AIF

UDI: Öko-Darlehen aus EnergieFestzins-Reihe ausverkauft

Ein Ökostrom-Nachrangdarlehen der UDI-Gruppe aus Nürnberg ist ausverkauft. Über das Öko-Investment-Angebot warb die UDI Beratungsgesellschaft mbH zehn Millionen Euro ein, die für Windkraft, Solar- und Biogasanlagen eingesetzt werden sollen. Die Anleger sollen über die Laufzeit ansteigende Zinsen erhalten, beginnend bei 4,0 Prozent.

848 Kleinanleger haben seit Jahresbeginn 2016 zehn Millionen Euro in das Nachrangdarlehen „UDI EnergieFestzins 10“ investiert. Damit ist das Angebot ausverkauft. Für welche Ökostromanlagen konkret das Anlegerkapital eingesetzt werden soll, machte UDI bisher nicht bekannt. Wer investiert hat bindet sein Kapital für mindestens zwei Jahre. Enden soll UDI EnergieFestzins 10 nach elf Jahren Laufzeit Ende 2026. Bis 2020 liegt die jährliche Verzinsung laut Plan von UDI bei 4,0 Prozent. Zwischen 2020 und 2022 beträgt die Verzinsung demnach 5,00 Prozent. Anschließen steigt sie auf 6,0 und schließlich 6,5 Prozent. ECOreporter.de hat Vorgänger-Produkte von UDI EnergieFestzins 10 in ECOanlagechecks unabhängig analysiert. Lesen Sie die Analysen zu  UDI EnergieFestzins VIII sowie  UDI Solar SprintFestzins IUDI Solar SprintFestzins II und  UDI Solar SprinFestzins III.

UDI kündigt weitere Öko-Nachrangdarlehen mit niedrigeren Zinsen an

Die UDI-Gruppe will diese Reihe mit weiteren Kapitalanlage-Angeboten fortsetzen. Geschäftsführer Georg Hetz kündigt an: „Wir haben diese Anlageform auch weiterhin im Angebot – allerdings mit etwas reduzierten Zinserträgen“
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x