Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Umsatz rauf, Gewinn runter: Bleibt Church & Dwight eine Favoriten-Aktie?
Der US-Konzern Church & Dwight hat Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2017 präsentiert. Er konnte den Umsatz steigern und hob die Dividende an. Doch der Gewinn je Aktie ging zurück. Sollten Anleger weiter auf den Reinigungsmittel-Spezialisten setzen?
Church & Dwight konnte den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 um etwas mehr als 2 Prozent steigern: Von 877,4 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 739 Millionen Euro) auf 898 Millionen US-Dollar (knapp 757 Millionen Euro).
Der Konzern erhöhte zudem die Quartalsdividende von 0,18 US-Dollar auf 0,19 US-Dollar: Eine Dividendensteigerung von etwas mehr als 5 Prozent. Trotz der Steigerung bei Umsatz und Dividende sank der Gewinn je Aktie: Er verringerte sich um deutlich um 48 Prozent von 0,43 US-Dollar auf 0,29 US-Dollar je Anteilsschein.
Gewinneinbruch durch Investitionen in neue Marken und Märkte
Das Management von Church & Dwight begründet den Gewinneinbruch mit hohen Investitionen in neue Marken und Standorte. Bekannt ist der Konzern bisher vor allem durch Produkte von "Arm & Hammer" (Backpulver und andere Haushaltsmittel). Demnächst will Church & Dwight unter anderem mit einem neuen Waschmittel seiner Marke "Oxiclean" wieder für mehr Gewinn sorgen.
Auch künftig hält die Konzernführung an dieser Strategie fest: Sie will innovative Produkte in bisher unterrepräsentierten Standorten einführen, vor allem in Westeuropa und auch in Deutschland. Obwohl die Umsetzung des Ganzen langsamer vorangeht als erwartet, geht das Management davon aus, die Geschäftsziele für 2017 zu erreichen. Der Gesamtumsatz, der Gewinn je Aktie und auch die Dividende sollen im Gesamtgeschäftsjahr 2017 im mittleren, zweistelligen Bereich zulegen.
Plus bei Gesamtumsatz, Gewinn und Dividende
Für das Gesamtgeschäftsjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2016. Der Gewinn je Aktie soll bei 1,79 US-Dollar (1,51 Euro) liegen. Im Verhältnis zum Vorjahr 2016, damals betrug der Gewinn je Aktie 1,75 US-Dollar (1,47 Euro), wäre das ein Plus von etwas mehr als 2 Prozent.
Die Dividende soll ebenfalls weiter ansteigen – im geringen, zweistelligen Bereich. Mit der vergangegen Quartalsausschüttung zahlt der Konzern die 466. Quartalsdividende in Folge an seine Aktionäre aus. Auf das Gesamtgeschäftsjahr 2017 hochgerechnet soll eine Jahresdividende von 0,76 US-Dollar (0,64 Euro) gezahlt werden.
Fazit: Aktie kann (nach)gekauft werden
Gemessen am Unternehmenswert ist Church & Dwight ist keine Konkurrenz für Konsumgüter-Riesen wie etwa Procter & Gamble. (Link entfernt) Jedoch liegt Church & Dwight aus nachhaltiger Sicht vorne. Denn das Unternehmen stellt viele Produkte auf natürlicher und umweltschonender Basis her, etwa Backpulver (mehr darüber erfahren Sie in unserem Unternehmensportrait (Link entfernt)). Hinzu kommt die große Bekanntheit der Kernmarke "Arm & Hammer".
Bereits investierte Anleger sollten an der Aktie festhalten und sie – in Schwächephasen – nachkaufen. Neu-Einsteiger können eine kleine Position aufbauen. Church & Dwight ist in einer nicht-zyklischen Branche der Konsumgüterherstellung und des dazugehörigen Vertriebs tätig. Die Produkte werden daher in jedem Wirtschaftszyklus nachgefragt.
Die Dividendenrendite beträgt beim aktuellen Kurs von 51,77 US-Dollar etwas mehr als 1,4 Prozent. Church & Dwight bleibt eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. (Link entfernt)
Church & Dwight Inc.: ISIN US1713401024 / WKN 864371
Church & Dwight konnte den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 um etwas mehr als 2 Prozent steigern: Von 877,4 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 739 Millionen Euro) auf 898 Millionen US-Dollar (knapp 757 Millionen Euro).
Der Konzern erhöhte zudem die Quartalsdividende von 0,18 US-Dollar auf 0,19 US-Dollar: Eine Dividendensteigerung von etwas mehr als 5 Prozent. Trotz der Steigerung bei Umsatz und Dividende sank der Gewinn je Aktie: Er verringerte sich um deutlich um 48 Prozent von 0,43 US-Dollar auf 0,29 US-Dollar je Anteilsschein.
Gewinneinbruch durch Investitionen in neue Marken und Märkte
Das Management von Church & Dwight begründet den Gewinneinbruch mit hohen Investitionen in neue Marken und Standorte. Bekannt ist der Konzern bisher vor allem durch Produkte von "Arm & Hammer" (Backpulver und andere Haushaltsmittel). Demnächst will Church & Dwight unter anderem mit einem neuen Waschmittel seiner Marke "Oxiclean" wieder für mehr Gewinn sorgen.
Auch künftig hält die Konzernführung an dieser Strategie fest: Sie will innovative Produkte in bisher unterrepräsentierten Standorten einführen, vor allem in Westeuropa und auch in Deutschland. Obwohl die Umsetzung des Ganzen langsamer vorangeht als erwartet, geht das Management davon aus, die Geschäftsziele für 2017 zu erreichen. Der Gesamtumsatz, der Gewinn je Aktie und auch die Dividende sollen im Gesamtgeschäftsjahr 2017 im mittleren, zweistelligen Bereich zulegen.
Plus bei Gesamtumsatz, Gewinn und Dividende
Für das Gesamtgeschäftsjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2016. Der Gewinn je Aktie soll bei 1,79 US-Dollar (1,51 Euro) liegen. Im Verhältnis zum Vorjahr 2016, damals betrug der Gewinn je Aktie 1,75 US-Dollar (1,47 Euro), wäre das ein Plus von etwas mehr als 2 Prozent.
Die Dividende soll ebenfalls weiter ansteigen – im geringen, zweistelligen Bereich. Mit der vergangegen Quartalsausschüttung zahlt der Konzern die 466. Quartalsdividende in Folge an seine Aktionäre aus. Auf das Gesamtgeschäftsjahr 2017 hochgerechnet soll eine Jahresdividende von 0,76 US-Dollar (0,64 Euro) gezahlt werden.
Fazit: Aktie kann (nach)gekauft werden
Gemessen am Unternehmenswert ist Church & Dwight ist keine Konkurrenz für Konsumgüter-Riesen wie etwa Procter & Gamble. (Link entfernt) Jedoch liegt Church & Dwight aus nachhaltiger Sicht vorne. Denn das Unternehmen stellt viele Produkte auf natürlicher und umweltschonender Basis her, etwa Backpulver (mehr darüber erfahren Sie in unserem Unternehmensportrait (Link entfernt)). Hinzu kommt die große Bekanntheit der Kernmarke "Arm & Hammer".
Bereits investierte Anleger sollten an der Aktie festhalten und sie – in Schwächephasen – nachkaufen. Neu-Einsteiger können eine kleine Position aufbauen. Church & Dwight ist in einer nicht-zyklischen Branche der Konsumgüterherstellung und des dazugehörigen Vertriebs tätig. Die Produkte werden daher in jedem Wirtschaftszyklus nachgefragt.
Die Dividendenrendite beträgt beim aktuellen Kurs von 51,77 US-Dollar etwas mehr als 1,4 Prozent. Church & Dwight bleibt eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. (Link entfernt)
Church & Dwight Inc.: ISIN US1713401024 / WKN 864371