Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Umwelt-Aktie: Alles im grünen Bereich bei Capital Stage?

67 Prozent Umsatzwachstum, 64 Prozent Plus beim Betriebsergebnis: Die Capital Stage AG zeigt sich nach den ersten neun Monaten des Jahres 2017 stark. Auch die Aktie des Hamburger Solar- und Windparkbetreibers profitierte heute von den neuen vorläufigen Geschäftszahlen. 

Capital Stage konnte alle wesentlichen Kennziffern gegenüber 2016 steigern - mit Zuwachsraten von mehr als 60 Prozent. "Die gute Ergebnisentwicklung während des Berichtszeitraums ist auf die vollständige Übernahme der Chorus Clean Energy AG und die Akquisition weiterer Solar- und Windkraftanlagen sowie eine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höhere Sonneneinstrahlung zurückzuführen", hieß es.

Unternehmensführung hält an Prognose fest


Der Vorstand zeigte sich sehr zuversichtlich, seine zuletzt im August angehobene Ergebnisprognose für das gesamte Geschäftsjahr zu erreichen. Demnach rechnet er für das Geschäftsjahr 2017 mit einem Umsatz von über 215 Millionen Euro (plus 51 Prozent) und einem Betriebsergebnis von mehr als 97 Millionen Euro (plus 56 Prozent). Weitere Akquisitionen von Solar- und Windparks sowie neue Mandate im Geschäftssegment Asset Management seit dem Stichtag 24. August seien in der Prognose nicht enthalten.

Kräftiger Anstieg von Umsatz und Ergebnis auf Sicht von neun Monaten

Von Januar bis September 2017 konnte die Capital Stage AG ihren Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um rund 67 Prozent auf nahezu 180 Millionen Euro steigern. Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich entsprechend um 66 Prozent auf 142,1 Millionen Euro.

Das operative Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 93,3 Millionen Euro (plus 64 Prozent). Die Eigenkapitalquote des Unternehmens stieg zum 30. September 2017 auf nahezu 28 Prozent (31. Dezember 2016: 26 Prozent).

Wachstum durch mögliche Zukäufe von Wind- und Solarparks

Anfang November 2017 hatte Capital Stage eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Projektentwickler Solarcentury bekannt gegeben. Damit haben sich die Hamburger den Zugang zu einer Projektpipeline mit einer Erzeugungsleistung im Umfang von 1,1 Gigawatt (GW) gesichert. Dies bedeute einen "deutlichen Wachstumsimpuls für die nächsten drei Jahre", hieß es.

Capital Stage investiert und betreibt 31 Solarkraftwerke und 399 Windparks in Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweden und den Niederlanden. Inklusive der im Rahmen des Asset Managements für Dritte - das sind Institutionelle Investoren - erworbenen und betriebenen Solar- und Windparks beläuft sich die Erzeugungskapazität aktuell auf über 1,4 GW.
Umwelt-Aktie weiterhin über der 6-Euro-Marke

Die Capital-Stage-Aktie notiert im Handelssystem Xetra aktuell bei 6,22 Euro, ein Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vortag, aber ein leichter Kursverlust auf Sicht von einem Jahr (Stand: 21. November, 11:11 Uhr).  In einem Aktientipp haben wir das Kurspotential der Umwelt-Aktie näher beleuchtet.  Mehr über den  grünen Spezialwert (Link entfernt) Capital Stage können Sie auch in unserem  Unternehmensporträt (Link entfernt)  erfahren.

Capital Stage AG: ISIN DE0006095003 / WKN 609500
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x