Finanzdienstleister

UmweltBank AG erhöht Dividende und erweitert Vorstand

Die UmweltBank AG aus Nürnberg erweitert den Vorstand. Das hat der Aufsichtsrat der einzigen börsennotierten Nachhaltigkeitsbank in Deutschland beschlossen. Nach Angaben des Unternehmens steigen zwei langjährige Mitarbeiter der UmweltBank ab dem 1. Juli in den Vorstand auf, der bislang aus Firmengründer und Vorstandsvorsitzenden Horst P. Popp sowie Jürgen Koppmann besteht, der ihm bereits seit 2002 angehört. In Zukunft soll Goran Bašić (44) als neuer Vorstand das Kreditgeschäft der Bank verantworten, während Stefan Weber (49) für den Bereich ‚Finanzen und IT’ zuständig sein wird.

Im Übrigen bestätigte die die bereits im Februar gemeldeten vorläufigen Zahlen für 2013 (wir  berichteten). Demnach überstieg ihr Kreditvolumen erstmals in der 17-jährigen Unternehmensgeschichte Marke von zwei Milliarden Euro. Sie vergibt Darlehen ausschließlich an Umweltprojekte. Die Bilanzsumme der UmweltBank stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Prozent auf 2.513 Milliarden Euro. Das Geschäftsvolumen kletterte um 6,7 Prozent auf 2,737 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss sprang um 11,7 Prozent auf 13, 447 Millionen Euro. Für weiteres Wachstum stellte der Vorstand 6,4 Millionen Euro in die Gewinnrücklagen ein. Somit belief sich der Bilanzgewinn auf 7,022 Millionen Euro – ein Plus gegenüber 2012 von 7,3 Prozent. Die Dividende soll von 1,10 Euro im Vorjahr auf 1,20 Euro je Aktie steigen.

Neben ihren testierten Geschäftszahlen hat die UmweltBank AG erneut einen Umwelt- und Sozialbericht veröffentlicht. Dieser hält fest, dass sie durch ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung von 2,6 Millionen Tonnen bewirkte. Das sei im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung um 16,6 Prozent und entspreche in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte von Schleswig-Holstein. Um den Arbeitsweg ihrer Mitarbeiter möglichst klimafreundlich zu gestalten, spendet die Bank nach eigener Darstellung für jeden zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer Arbeitsweg einen Euro an ein Umwelt- oder Sozialprojekt. So sei im letzten Jahr eine Summe von 20.000 Euro zusammen gekommen, die vier verschiedenen Umwelt- und Sozialprojekten zugute kam. Die UmweltBank übernimmt zudem für jeden festen Mitarbeiter die Kosten für ein Job-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Die Bank fördert laut dem Bericht auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So würden Mitabeiter mit 100 Euro monatlich für die Betreuung des Nachwuchses in einer Kinderkrippe oder einem Kindergarten bezuschusst.

Per Mausklick gelangen Sie zu einem  Kurzportrait (Link entfernt)  der UmweltBank AG. Das Unternehmen zählt auch zu den Ausstellern der Messe Grünes Geld in Freiburg am kommenden Samstag, 10. Mai im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in der Freiburger Innenstadt. Bei freiem Eintritt können sich Neulinge wie Finanzprofis ein umfassendes Bild über Trends, Entwicklungen und aktuelle Angebote am Markt der nachhaltigen Geldanlage verschaffen. Von ethisch-ökologisch orientierten Banken über Mikrokreditunternehmen und Anbietern nachhaltiger Investmentfonds bis hin zu Beteiligungsangeboten an Erneuerbare-Energie-Projekten, auf der Messe Grünes Geld Freiburg ist alles vertreten, was die nachhaltige Finanzwelt im deutschsprachigen Raum zu bieten hat. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Grün oder grün gewaschen? Sicher oder riskant? Wie Sie nachhaltige Geldanlagen beurteilen können“ und einem umfangreichen Vortragsprogramm rund um „grüne“ Investments. Mehr dazu erfahren Sie  hier.

UmweltBank AG: ISIN DE0005570808 / WKN 557080 
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x