Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Anleihen / AIF, Finanzdienstleister
UmweltBank AG: Projekt-Genussscheine sind zurückgezahlt
Zwei Projekt-Genussscheine, die die Nürnberger UmweltBank AG im Angebot hatte, sind zurückgezahlt worden. Wie sie auf Nachfrage von ECOreporter.de mitteilte, haben die jeweiligen Emittenten die Auszahlungen und die Zinszahlungen für den Genussschein SolarWindPark Vega und den Genussschein Windpark Wesermündung nach Plan geleistet.
Beide Wertpapiere hatte die UmweltBank in 2005 zur Zeichnung angeboten. Die Bank fungierte dabei als Zahlstelle. Der Genussschein Windpark Wesermündung (WKN A0ERY0) mit einem Gesamtvolumen von zwei Millionen Euro diente der Finanzierung von vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt (MW) am Standort Sellstedt. Laut der UmweltBank haben die Genussscheininhaber jeweils am 31. Januar die zugesagte Verzinsung von 6,25 Prozent pro Jahr erhalten. Die Zinszahlung erfolgte dabei für das vorangegangene Geschäftsjahr aus den Stromerlösen des Windparks. Die Laufzeit des Genussscheins Windpark Wesermündung endete am 31. Dezember 2015. Am 31. Januar 2016 erfolgte die Rückzahlung.
Der Genussschein SolarWindPark Vega (WKN A0ER13) mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro sei im Januar 2016 ebenfalls durch die Emittentin zurückgezahlt worden, so die UmweltBank weiter. Nach ihren Angaben finanzierten die Investoren hier drei Aufdachsolaranlagen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Thüringen sowie drei Windkraftanlagen in Brandenburg. Deren Leistungskapazität bezifferte die UmweltBank mit sieben MW. Auch hier erfolgte die Zinszahlung in Höhe von von 6,05 Prozent pro Jahr aus den Stromerlösen und in angekündigter Höhe.
Gegenwärtig bietet die UmweltBank AG das Investment in einen CoCo-Bond an, eine besondere Art einer Wandelanleihe. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Beide Wertpapiere hatte die UmweltBank in 2005 zur Zeichnung angeboten. Die Bank fungierte dabei als Zahlstelle. Der Genussschein Windpark Wesermündung (WKN A0ERY0) mit einem Gesamtvolumen von zwei Millionen Euro diente der Finanzierung von vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt (MW) am Standort Sellstedt. Laut der UmweltBank haben die Genussscheininhaber jeweils am 31. Januar die zugesagte Verzinsung von 6,25 Prozent pro Jahr erhalten. Die Zinszahlung erfolgte dabei für das vorangegangene Geschäftsjahr aus den Stromerlösen des Windparks. Die Laufzeit des Genussscheins Windpark Wesermündung endete am 31. Dezember 2015. Am 31. Januar 2016 erfolgte die Rückzahlung.
Der Genussschein SolarWindPark Vega (WKN A0ER13) mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro sei im Januar 2016 ebenfalls durch die Emittentin zurückgezahlt worden, so die UmweltBank weiter. Nach ihren Angaben finanzierten die Investoren hier drei Aufdachsolaranlagen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Thüringen sowie drei Windkraftanlagen in Brandenburg. Deren Leistungskapazität bezifferte die UmweltBank mit sieben MW. Auch hier erfolgte die Zinszahlung in Höhe von von 6,05 Prozent pro Jahr aus den Stromerlösen und in angekündigter Höhe.
Gegenwärtig bietet die UmweltBank AG das Investment in einen CoCo-Bond an, eine besondere Art einer Wandelanleihe. Hier erfahren Sie mehr darüber.