Erneuerbare Energie

Umweltorganisation Green City: Energiewende muss beschleunigt werden

Die Münchener Umweltorganisation Green City e.V. und die Tochter Green City Energy fordern nach der Energiepolitik der Großen Koalition einen klaren Auftrag für die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen.

Ein kluger Plan für den Ausbau der Erneuerbaren Energien muss her. Die Ausbaugeschwindigkeit muss um den Faktor Fünf gesteigert werden, sonst sind die deutschen Klimaziele nicht ansatzweise zu erreichen, so die Umweltexperten.

Nach gesetzlichen Änderungen, die die Absenkung der PV-Vergütung und Drosselung der Windenergie beinhalten, appellieren die Umweltorganisation Green City und der Projektierer für Erneuerbare Energien-Anlagen, die Green City Energy AG, an die zukünftige Bundesregierung, schnell eine gemeinsame Marschrichtung für den Klimaschutz zu finden.

"Die Energiewende darf dem Regierungspoker nicht zum Opfer fallen," so Green City Energy-Vorstand Jens Mühlhaus und ergänzt: "Alle demokratischen, im Bundestag vertretenen Parteien müssen der Energie- und Verkehrswende eine zentrale Rolle zukommen lassen. Wichtigste Maßnahme ist die Modernisierung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), sodass ein konstanter jährlicher Ausbau von mindestens 10 bis 12 GW Windenergieanlagen und Photovoltaik sichergestellt wird." Martin Glöckner, Geschäftsführer von Green City e.V. ergänzt: "Deutschland hat bereits seinen guten Ruf als Klimaschutz-Vorreiter verspielt. Wenn wir international nicht als totale Lachnummer in Sachen CO2-Reduktion dastehen wollen, müssen wir diese jetzt ernsthaft angehen. Hierfür spielen die Koalitionsverhandlungen eine Schlüsselrolle. Wir fordern die Beteiligten auf, für die Erneuerbaren Energien verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie das Rückgrat unserer künftigen Energieversorgung werden. Dazu gehört auch der Mut, endlich konventionellen Kraftwerken den Rücken zuzuwenden und die Erneuerbaren vernünftig zu fördern."

Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens noch zu erreichen, wird der fünffache Zubau an Erneuerbare Energien-Anlagen jährlich benötigt. Deswegen fordern die Münchner Klimaschützer der ersten Stunde die politischen Verhandlungsführer aller beteiligten Parteien auf, aufeinander zuzugehen, um das übergeordnete Ziel einer funktionierenden Energiewende nicht zu gefährden.

Green City Energy wurde als Tochter der Umweltorganisation Green City e.V. im Mai 2005 gegründet und im Oktober 2011 zur Aktiengesellschaft umgewandelt. Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City Energy AG die Lebensqualität in Städten und Kommunen.

Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation für ein grüneres München aktiv. 25 MitarbeiterInnen setzen sich zusammen mit über 1.500 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung, und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x