Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Umwelttechnologie-Aktie zum Schnäppchenpreis? – Was für das Investment in die Aktie der 2G Energy AG spricht
Die 2G Energy AG hat einen starken Auftragseingang zum Jahresende gemeldet. Damit zeichnet sich ab, dass der Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen gute Wachstumschancen hat. Der aktuelle Aktienkurs der 2G spiegelt dieses Potential nicht wieder.
ECOreporter.de hatte die Aktie der 2G in einem Aktientipp vom 24. September 2015 zum Kauf empfohlen. Damals wurde die Aktie mit 16,20 Euro gehandelt. Bis Mitte Januar 2016 verteuerte sie sich dann um rund 25 Prozent. Vor einem Monat aktualisierten wir unsere Einschätzung in einem Aktientipp vom 12. Januar und rieten dazu, die Beteiligung zu halten und abzuwarten, „bis die weiteren Geschäftschancen deutlicher werden“, wie wir schrieben. Seither hat sich die Aktie der KWK-Spezialistin im Xetra wieder verbilligt, auf 19,3 Euro (Stand heute, 13 Uhr). Sie kostet damit wieder so wenig wie vor einem Jahr. Wir sehen nun erneut eine günstige Gelegenheit, in die Aktie zu investieren. Denn der hohe Auftragsbestand erhöht die Wahrscheinlichkeit auf deutliches Wachstum in 2016 und 2017. Ende April will 2G die Bilanz für 2015 veröffentlichen. Dann wird sie voraussichtlich auch einen Ausblick auf 2016 geben. Der Vorstand teilte bereits mit, dass er für das laufende Geschäftsjahr 2016 mit „einem Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber dem Vorjahr“ rechnet. Eine konkrete Prognose gab er aber noch nicht heraus.
Wie das Unternehmen aus Heek im Münsterland bekannt gab, verzeichnete es zum Jahresende 2015 einen Auftragsbestand von 85,5 Millionen Euro. Er lag damit etwa doppelt so hoch wie Ende 2014. Zu diesem Wachstum trug wesentlich das Auslandsgeschäft bei. Laut der 2G stammten in 2015 nunmehr rund 41 Prozent des Auftragsbestandes von Kunden außerhalb von Deutschland nach 26 Prozent zum Jahresende 2014. Der 2G-Vorstand will das Auslandsgeschäft weiter ausbauen und erwartet vor allem in den USA weitere Absatzerfolge. Bestellungen von Kunden aus den Vereinigten Staaten haben nach seinen Angaben bereits 12,2 Millionen Euro zum Auftragsbestand von Ende Dezember beigetragen. In den USA steigen die Anforderungen an die Energieeffizienz von Unternehmen. Dank der in 2015 durchgeführten Bündelung ihrer US-Gesellschaften unter dem Dach der 2G Energy Inc. in Florida kann die 2G ihren Kunden dort alle Dienstleistungen und Produkte aus einer Hand anbieten. Der Vorstand der 2G rechnet damit, dass sich der US-Markt mittelfristig zum größten Absatzmarkt für KWK-Anlagen außerhalb Deutschlands entwickeln wird. Mit diesem potentiellen Riesenmarkt eröffnen sich für die 2G ein große Wachstumschancen. Auch das spricht für das Investment in die Aktie.
2G Energy AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N
ECOreporter.de hatte die Aktie der 2G in einem Aktientipp vom 24. September 2015 zum Kauf empfohlen. Damals wurde die Aktie mit 16,20 Euro gehandelt. Bis Mitte Januar 2016 verteuerte sie sich dann um rund 25 Prozent. Vor einem Monat aktualisierten wir unsere Einschätzung in einem Aktientipp vom 12. Januar und rieten dazu, die Beteiligung zu halten und abzuwarten, „bis die weiteren Geschäftschancen deutlicher werden“, wie wir schrieben. Seither hat sich die Aktie der KWK-Spezialistin im Xetra wieder verbilligt, auf 19,3 Euro (Stand heute, 13 Uhr). Sie kostet damit wieder so wenig wie vor einem Jahr. Wir sehen nun erneut eine günstige Gelegenheit, in die Aktie zu investieren. Denn der hohe Auftragsbestand erhöht die Wahrscheinlichkeit auf deutliches Wachstum in 2016 und 2017. Ende April will 2G die Bilanz für 2015 veröffentlichen. Dann wird sie voraussichtlich auch einen Ausblick auf 2016 geben. Der Vorstand teilte bereits mit, dass er für das laufende Geschäftsjahr 2016 mit „einem Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber dem Vorjahr“ rechnet. Eine konkrete Prognose gab er aber noch nicht heraus.
Wie das Unternehmen aus Heek im Münsterland bekannt gab, verzeichnete es zum Jahresende 2015 einen Auftragsbestand von 85,5 Millionen Euro. Er lag damit etwa doppelt so hoch wie Ende 2014. Zu diesem Wachstum trug wesentlich das Auslandsgeschäft bei. Laut der 2G stammten in 2015 nunmehr rund 41 Prozent des Auftragsbestandes von Kunden außerhalb von Deutschland nach 26 Prozent zum Jahresende 2014. Der 2G-Vorstand will das Auslandsgeschäft weiter ausbauen und erwartet vor allem in den USA weitere Absatzerfolge. Bestellungen von Kunden aus den Vereinigten Staaten haben nach seinen Angaben bereits 12,2 Millionen Euro zum Auftragsbestand von Ende Dezember beigetragen. In den USA steigen die Anforderungen an die Energieeffizienz von Unternehmen. Dank der in 2015 durchgeführten Bündelung ihrer US-Gesellschaften unter dem Dach der 2G Energy Inc. in Florida kann die 2G ihren Kunden dort alle Dienstleistungen und Produkte aus einer Hand anbieten. Der Vorstand der 2G rechnet damit, dass sich der US-Markt mittelfristig zum größten Absatzmarkt für KWK-Anlagen außerhalb Deutschlands entwickeln wird. Mit diesem potentiellen Riesenmarkt eröffnen sich für die 2G ein große Wachstumschancen. Auch das spricht für das Investment in die Aktie.
2G Energy AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N