Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
US-Luftwaffe beauftragt Solarprojektierer SunEdisun
Die US-Luftwaffe hat die Projektierer-Tochter des US-Solarkonzerns MEMC Electronic Materials, SunEdisun aus Beltsville in Maryland mit der Errichtung einer großen Solaranlage beauftragt. Das gab das US-Verteidigungsministerium bekannt. Demnach soll der Bau des Photovoltaikkraftwerks auf dem Gelände der Davis-Minthan Air-Force-Basis in Arizona mit 14,5 Megawatt geplanter Leistungskapazität schon im Dezember 2012 komplett abgeschlossen sein. Dann soll das Kraftwerk 35 Prozent des Strombedarfs der Militäreinrichtung decken und die Stromrechnung jährlich um 400.000 bis 500.000 Dollar senken, hieß es. Der Vertrag mit SunEdisun sehe vor das der Projektierer, die Anlage plane, baue, betreibe und warte. Zusätzlich sei ein Stromabnahme-Vertrag mit dem zuständigen Versorger über 25 Jahre geschlossen worden.
SunEdisun kann sich auch Hoffnungen auf weitere Militäraufträge machen, denn die Luftwaffe plant, zwei weitere Standorte in Massachusetts und New Jersy ebenfalls in absehbarer Zeit mit Solaranlagen auszustatten. Die Otis Air National Guard base in Massachusetts soll eine Photovoltaikanlage mit 6 MW Kapazität bekommen. Für die Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst in New Jersey wollen die Militärs ein Sonnenstromkraftwerk mit 10 MW. Ausgeschrieben werden sollen diese Vorhaben 2013, hieß es.
MEMC Electronic Materials: ISIN US5527151048 / WKN 896182
SunEdisun kann sich auch Hoffnungen auf weitere Militäraufträge machen, denn die Luftwaffe plant, zwei weitere Standorte in Massachusetts und New Jersy ebenfalls in absehbarer Zeit mit Solaranlagen auszustatten. Die Otis Air National Guard base in Massachusetts soll eine Photovoltaikanlage mit 6 MW Kapazität bekommen. Für die Joint Base McGuire-Dix-Lakehurst in New Jersey wollen die Militärs ein Sonnenstromkraftwerk mit 10 MW. Ausgeschrieben werden sollen diese Vorhaben 2013, hieß es.
MEMC Electronic Materials: ISIN US5527151048 / WKN 896182