Nachhaltige Aktien, Meldungen

US-Militär setzt weiter auf Dachanlagen von SolarCity

Auf fünf Stützpunkten der US-Marine hat SolarCity Inc. gemeinsam mit einem Partnerunternehmen mehr als 1.000 Dachsolaranlagen installiert. Der Dachanlagenprojektierer aus San Mateo in Kalifornien kündigte überdies große Pläne für die weitere Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften an.

Rund 1.300 Dachsolaranlagen mit 7,5 Megawatt (MW) Gesamtkapazität hat SolarCity auf den Dächern von Navy-Stützpunkten in den US-Bundesstaaten Connecticut, New Jersey, New York und Rhode Island installiert. Zudem werde SolarCity diese Anlagen auch weiter betreiben und warten, teilt das Management mit. Stromabnehmer sei Balfour Beatty Communities. Die Errichtung der Anlagen habe 90 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, die gebraucht worden seien, um die Installationen zu beschleunigen. Dabei habe SolarCity bevorzugt auch Veteranen eingestellt, so die SolarCity-Führung weiter. Auch sonst setzt SolarCity nach eigenen Angaben stark auf Militärveteranen als Arbeitskräfte.

SolarCity pflegt seit langem gute Geschäftsbeziehungen zum US-Militär. Bereits in der Vergangenheit rüstete das Unternehmen zahlreiche Soldaten-Wohnhäuser auf Truppenstützpunkten im ganzen Land aus. Dieses Engagement will SolarCity weiter fortsetzen. Ziel sei es, auf 120.000 Dächern von Soldaten-Wohnhäusern Anlagen im Gegenwert von einer Milliarde Dollar umzusetzen, kündigt SolarCity an.   

SolarCity Inc.: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x