Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
US-Vertriebserfolg für Windradhersteller Vestas
Einen Vertriebserfolg in Übersee hat der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems erzielt. Beim Bau eines großen Windparks im US-Bundesstaat Texas sollen zahlreiche Vestas Windräder zum Einsatz kommen, teilten die Dänen mit. Der neue Großauftrag brachte der Vestas-Aktie zunächst keinen Auftrieb.
Voraussichtlich Ende 2016 sollen auf zusammengenommen 6.758 Hektar Land an drei Standorten in Texas Windräder mit 150 Megawatt (MW) Gesamtkapazität in Betrieb gehen. Den Auftrag zur Lieferung der benötigten Windkraftanlagen erteilte EDF Renewable Energy dem Hersteller aus Århus. Der gab bekannt, dass er 75 Windräder vom Typ V100-2.0 für das Bauvorhaben „Salt Fork“ der US-amerikanischen Grünstromsparte des französischen Energieriesen EDF liefern werde. Starten soll die Auslieferung wohl im dritten Quartal 2015, erklärte Vestas. Nach der Errichtung werde Vestas überdies drei Jahre Service und Wartung der Anlagen übernehmen, hieß es. Es handele sich um den ersten Abruf von EDF Renewable Energy aus einem umfangreichen Rahmenvertrag, der Ende 2014 geschlossen worden sei, hieß es weiter.
EDF Renewable Energy zufolge wird der Strom aus dem Windpark nach der Inbetriebnahme über einen langfristigen Abnahmevertrag an Gerland Power & Light verkauft. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass EDF Renewable Energy die Projektrechte an der Windfarm „Salt Fork“ von der Cielo Wind Power LP übernommen hat. Finanzielle Details wurden weder zur Übernahme des Projekts noch zum Auftrag an Vestas genannt.
Vestas-Aktie lässt Federn
Der Vertriebserfolg von Vestas änderte nichts daran, dass die Aktie mit Kursverlust in den heutigen Handelstag an der Deutschen Börse startete. Bis 9:52 Uhr verlor die Vestas-Aktie 1,43 Prozent an Wert und sank auf 44,57 Euro. Auf Monatssicht hat sie damit 1,5 Prozent an Wert verloren. Besser sind die Bilanz für die vergangenen drei Monate und das vergangene Jahr seit Ende Juni 2014: Auf Dreimonatssicht schlagen knapp 15 Prozent Kursgewinn zu Buche und auf Jahressicht sind es rund 27 Prozent Plus.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Voraussichtlich Ende 2016 sollen auf zusammengenommen 6.758 Hektar Land an drei Standorten in Texas Windräder mit 150 Megawatt (MW) Gesamtkapazität in Betrieb gehen. Den Auftrag zur Lieferung der benötigten Windkraftanlagen erteilte EDF Renewable Energy dem Hersteller aus Århus. Der gab bekannt, dass er 75 Windräder vom Typ V100-2.0 für das Bauvorhaben „Salt Fork“ der US-amerikanischen Grünstromsparte des französischen Energieriesen EDF liefern werde. Starten soll die Auslieferung wohl im dritten Quartal 2015, erklärte Vestas. Nach der Errichtung werde Vestas überdies drei Jahre Service und Wartung der Anlagen übernehmen, hieß es. Es handele sich um den ersten Abruf von EDF Renewable Energy aus einem umfangreichen Rahmenvertrag, der Ende 2014 geschlossen worden sei, hieß es weiter.
EDF Renewable Energy zufolge wird der Strom aus dem Windpark nach der Inbetriebnahme über einen langfristigen Abnahmevertrag an Gerland Power & Light verkauft. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass EDF Renewable Energy die Projektrechte an der Windfarm „Salt Fork“ von der Cielo Wind Power LP übernommen hat. Finanzielle Details wurden weder zur Übernahme des Projekts noch zum Auftrag an Vestas genannt.
Vestas-Aktie lässt Federn
Der Vertriebserfolg von Vestas änderte nichts daran, dass die Aktie mit Kursverlust in den heutigen Handelstag an der Deutschen Börse startete. Bis 9:52 Uhr verlor die Vestas-Aktie 1,43 Prozent an Wert und sank auf 44,57 Euro. Auf Monatssicht hat sie damit 1,5 Prozent an Wert verloren. Besser sind die Bilanz für die vergangenen drei Monate und das vergangene Jahr seit Ende Juni 2014: Auf Dreimonatssicht schlagen knapp 15 Prozent Kursgewinn zu Buche und auf Jahressicht sind es rund 27 Prozent Plus.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769