Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Veolia: Erste Recyclinganlage für Solarmodule
Der französische Wasser- und Abfallkonzern Veolia hat eine Recyclinganlage für Solarmodule eröffnet. Sie befindet sich im südfranzösischen Rousset und ist nach Angaben von Veolia die erste Solar-Recyclinganlage in Europa.
Solarmodule haben eine Lebensdauer von knapp 25 Jahren. Mittlerweile sind die ersten zur Stromerzeugung genutzten Photovoltaikmodule am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Laut Veolia ist es deshalb notwendig geworden, eine Fabrik zur Wiederverwertung der in ihnen enthaltenen Rohstoffe zu bauen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Alle ausgedienten PV-Module in Frankreich sollen recycelt werden
Veolia hat sich zum Ziel gesetzt, alle aussortierten Photovoltaikmodule in Frankreich zu recyceln. Nach eigenen Angaben hat der französische Konzern zu diesem Zweck einen Vertrag mit der Solarindustrie-Recyclingorganisation PV Cycle France abgeschlossen. Im laufenden Jahr sollen 1.300 Tonnen ausgediente Solarmodule wiederverwertet werden. Die Kapazität soll laut Angaben von Veolia bis 2021 auf 4.000 Tonnen erhöht werden. Der französische Konzern plant, ähnliche Anlagen im Ausland zu errichten.
Solarrecycling ist sinnvoll und Volumen wächst
Durch die Recyclinganlage werden Rohstoffe wie Glas, Silizium, Plastik, Kupfer und Silber aus alten Solarmodulen zurückgewonnen. Diese können dann wieder dem Produktionskreislauf zugeführt werden. Laut der europäischen WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) sind Solarmodul-Importeure und -Hersteller verpflichtet, Altprodukte zu sammeln und zu recyceln.
Bis jetzt sind Solarmodule in herkömmlichen Glasrecycling-Anlagen wiederverwertet worden. Dabei konnten wichtige Rohstoffe nicht wieder zurückgewonnen werden. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) schätzt, dass die Rohstoffe, die aus dem Solarrecycling gewonnen werden können, bis 2030 einen Wert von 450 Millionen US-Dollar haben. Bis 2050 werde sich der Wert laut IRENA-Prognose auf 15 Milliarden US-Dollar erhöhen.
Aktie günstig bewertet
Die Aktie des französischen Abfallkonzerns steht momentan bei 18,18 Euro (27.6., 9:26 Uhr). Sie hat auf Jahressicht ein Minus von 4 Prozent gemacht. Für 2018 plant das Unternehmen, eine Dividende von 0,89 Euro pro Aktie auszuschütten. Bei dem momentanen Aktienkurs entspricht das einer Dividendenrendite von 4,94 Prozent. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,62 ist die Veolia-Aktie günstig bewertet.
Veolia Environment S. A.: WKN 501451 / ISIN FR0000124141