Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF
Veranstaltungshinweis: Erstes Münchner Solar-Symposium am 15. September
Wie können Investoren in die Solarbranche auf die raschen Veränderungen am Markt reagieren? Diese und ähnliche Fragen rund um das Management von Solarinvestitionen werden auf dem 1. Münchener Solar-Symposium am 15. September im Hilton Munich City diskutiert.
Auf dem Fachkongress für Produktanbieter, Dienstleister und Finanzierer sind unter anderem Jörg Mühlenkamp, Spezialist für geschlossene Fonds der Hamburger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TPW Todt & Partner, Marcus Krämer von der HVB/UniCredit Group, Dirk Voges und Katja Fleschütz von BTU Simon aus München angekündigt. Bei den Vorträgen geht es unter anderem um die Finanzierung von Solarprojekten in Deutschland, kommunales Engagement bei Dachanlagen und die Vertragsgestaltung bei Solarprojekten, heißt es in der Einladung zur Veranstaltung.
Zudem soll es Gesprächsrunden zu den Kosten und der Bankability von Solarmodulen sowie zu professionellem Einkaufs- und Projektmanagement für geschlossene Solarfonds und die Chancen von Dachanlagen geben.
Die Veranstalter erwarten nach eigenen Angaben 150 Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Auf dem Fachkongress für Produktanbieter, Dienstleister und Finanzierer sind unter anderem Jörg Mühlenkamp, Spezialist für geschlossene Fonds der Hamburger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TPW Todt & Partner, Marcus Krämer von der HVB/UniCredit Group, Dirk Voges und Katja Fleschütz von BTU Simon aus München angekündigt. Bei den Vorträgen geht es unter anderem um die Finanzierung von Solarprojekten in Deutschland, kommunales Engagement bei Dachanlagen und die Vertragsgestaltung bei Solarprojekten, heißt es in der Einladung zur Veranstaltung.
Zudem soll es Gesprächsrunden zu den Kosten und der Bankability von Solarmodulen sowie zu professionellem Einkaufs- und Projektmanagement für geschlossene Solarfonds und die Chancen von Dachanlagen geben.
Die Veranstalter erwarten nach eigenen Angaben 150 Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.