Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Verbund AG: Halbjahreszahlen 2017
Die Verbund AG aus Österreich hat das operative Ergebnis in den ersten beiden Quartalen von 2017 gesteigert. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Betreibers von Ökostromkraftwerken dazu im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Der Umbruch am Energiemarkt, der Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Trend zu dezentraler Erzeugung und fortschreitender Digitalisierung hält unverändert an. Eine Folgeerscheinung sind die steigenden Volatilitäten, die die Netzstabilität zunehmend gefährden und die Nachfrage nach
Flexibilitätsprodukten erhöhen.
Die Ergebnisentwicklung für die Quartale 1-2/2017 war trotz einer deutlich unterdurchschnittlichen Wasserführung solide. Die Wasserführung der Flüsse lag mit einem Erzeugungskoeffizienten von 0,89 um 10 Prozentpunkte unter dem Niveau der Quartale 1-2/2016 und um 11 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Erzeugung aus Wasserkraft fiel dadurch um 1.477 GWh. Insgesamt war die Eigenerzeugung von VERBUND mit 15.132 GWh um 4,7 % niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Dies konnte auch die deutlich gestiegene thermische Erzeugung sowie die höhere Erzeugung aus neuen erneuerbaren Energiequellen nicht kompensieren. Belastend wirkte darüber hinaus ein geringeres Ergebnis im Segment Netz. Positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkten hingegen insbesondere die gestiegenen Erlöse aus Flexibilitätsprodukten, insbesondere aus dem Engpassmanagement, sowie die thermische Restrukturierung. Das EBITDA fiel daher von 450,2 Mio. EUR um 7,6% auf 415,9 Mio. EUR. Das EBIT stieg um 27,5 % auf 243,3 Mio. EUR. Das Konzernergebnis lag mit 154,5 Mio. EUR um 0,4% über den Vergleichsquartalen des Vorjahrs.
Ausblick 2017
Die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird unverändert beibehalten. Für das Geschäftsjahr 2017 erwarten wir auf Basis einer durchschnittlichen Wasserführung und eines durchschnittlichen Winddargebots im zweiten Halbjahr 2017 ein EBITDA von rund 830 Mio. EUR und ein Konzernergebnis von rund 300 Mio. EUR.
Weitere Informationen sowie den Zwischenbericht 1-2/2017 finden Sie auf www.verbund.com > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis.
Kontakt:
Mag. Andreas Wollein
Leiter Finanzmanagement, M&A und Investor Relations
T.: +43 (0)5 03 13 - 52604
F.: +43 (0)5 03 13 - 52694
mailto:investor-relations@verbund.com
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Der Umbruch am Energiemarkt, der Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Trend zu dezentraler Erzeugung und fortschreitender Digitalisierung hält unverändert an. Eine Folgeerscheinung sind die steigenden Volatilitäten, die die Netzstabilität zunehmend gefährden und die Nachfrage nach
Flexibilitätsprodukten erhöhen.
Die Ergebnisentwicklung für die Quartale 1-2/2017 war trotz einer deutlich unterdurchschnittlichen Wasserführung solide. Die Wasserführung der Flüsse lag mit einem Erzeugungskoeffizienten von 0,89 um 10 Prozentpunkte unter dem Niveau der Quartale 1-2/2016 und um 11 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Erzeugung aus Wasserkraft fiel dadurch um 1.477 GWh. Insgesamt war die Eigenerzeugung von VERBUND mit 15.132 GWh um 4,7 % niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Dies konnte auch die deutlich gestiegene thermische Erzeugung sowie die höhere Erzeugung aus neuen erneuerbaren Energiequellen nicht kompensieren. Belastend wirkte darüber hinaus ein geringeres Ergebnis im Segment Netz. Positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkten hingegen insbesondere die gestiegenen Erlöse aus Flexibilitätsprodukten, insbesondere aus dem Engpassmanagement, sowie die thermische Restrukturierung. Das EBITDA fiel daher von 450,2 Mio. EUR um 7,6% auf 415,9 Mio. EUR. Das EBIT stieg um 27,5 % auf 243,3 Mio. EUR. Das Konzernergebnis lag mit 154,5 Mio. EUR um 0,4% über den Vergleichsquartalen des Vorjahrs.
Ausblick 2017
Die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wird unverändert beibehalten. Für das Geschäftsjahr 2017 erwarten wir auf Basis einer durchschnittlichen Wasserführung und eines durchschnittlichen Winddargebots im zweiten Halbjahr 2017 ein EBITDA von rund 830 Mio. EUR und ein Konzernergebnis von rund 300 Mio. EUR.
Weitere Informationen sowie den Zwischenbericht 1-2/2017 finden Sie auf www.verbund.com > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis.
Kontakt:
Mag. Andreas Wollein
Leiter Finanzmanagement, M&A und Investor Relations
T.: +43 (0)5 03 13 - 52604
F.: +43 (0)5 03 13 - 52694
mailto:investor-relations@verbund.com