Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Verfehlter Klimaschutz kann Deutschland 60 Milliarden Euro kosten
Deutschland hat sich dazu verpflichtet, bis 2020 bzw. 2030 seinen Emissionsausstoß deutlich zu senken. Sollten diese Ziele nicht erreicht werden, könnte es teuer werden.
Die Bundesrepublik muss bis 2020 ihre CO2-Emissionen in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude um 14 Prozent im Vergleich zu 2005 reduzieren. Bis 2030 sind 38 Prozent einzusparen. Gelingt dies nicht, entstehen einem Bericht des Berliner Thinktanks Agora Energiewende zufolge hohe Kosten, weil für die zu viel ausgestoßenen Emissionen CO2-Emissionsrechte gekauft werden müssen.
Agora zufolge wird sich das deutsche Klimaschutzdefizit im Jahr 2020 auf etwa 93 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent belaufen. Im Zeitraum von 2021 bis 2030 könnte das Defizit 616 Millionen Tonnen betragen. Um dieses Minus auszugleichen, müssten CO2-Emissionsrechte im Wert von 30 bis 60 Milliarden Euro gekauft werden. Agora selbst bezeichnet seine Schätzungen als eher vorsichtig.