Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Verkaufsempfehlung für Aktie der Q-Cells SE
Die Aktie der Q-Cells SE aus Bitterfeld-Wolfen hat zuletzt massiv Wert eingebüßt. Aktuell notiert sie im XETRA-Handel mit 0,78 Euro (10:33 Uhr). Damit hat das Papier innerhalb eines Monats fast ein Drittel seines Wertes eingebüßt. Auf Jahresfrist gerechnet beträgt der Verlust sogar 80 Prozent.
Die WGZ-Bank rät zum Verkauf des Anteilscheins und senkt ihr Kursziel von zuvor 1,20 auf 0,65 Euro. Analyst Stefan Röhle hatte im März noch zum Halten geraten. Als Grund für seine Bewertung nennt Röhle den massiven Gewinneinbruch im zweiten Quartal, der durch Unterauslastung der Produktionskapazitäten, Wertberichtigungen auf Vorräte und Wertminderungen auf das Sachanlagevermögen zustande kam. Die Eigenkapitalquote hat sich zum 30. Juni 2011 auf deutlich auf 28,9 Prozent verringert. Ende März betrug sie noch 39,1 Prozent, Ende Dezember 2010 noch 44,1 Prozent. Beim Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) rechnet das Unternehmen in 2011 nun mit einem Verlust im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Aufgrund der schlechten Nachrichten hat Röhle seine Gewinnprognose ebenfalls nach unten korrigiert. Der Analyst rechnet nunmehr mit einem Jahresverlust pro Aktie von 2,20 Euro. Für das kommende Jahr erwartet Röhle einen Verlust von 0,03 Euro statt wie bisher 0,01 Eur.
Ob das neu beschlossene Restrukturierungsprogramm tatsächlich den angestrebten Erfolg bringe, sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, so der Analyst. Die Rückzahlung einer Wandelanleihe von 202 Millionen Euro im Februar 2012 werde die Geschäftsentwicklung zusätzlich belasten.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Die WGZ-Bank rät zum Verkauf des Anteilscheins und senkt ihr Kursziel von zuvor 1,20 auf 0,65 Euro. Analyst Stefan Röhle hatte im März noch zum Halten geraten. Als Grund für seine Bewertung nennt Röhle den massiven Gewinneinbruch im zweiten Quartal, der durch Unterauslastung der Produktionskapazitäten, Wertberichtigungen auf Vorräte und Wertminderungen auf das Sachanlagevermögen zustande kam. Die Eigenkapitalquote hat sich zum 30. Juni 2011 auf deutlich auf 28,9 Prozent verringert. Ende März betrug sie noch 39,1 Prozent, Ende Dezember 2010 noch 44,1 Prozent. Beim Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) rechnet das Unternehmen in 2011 nun mit einem Verlust im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Aufgrund der schlechten Nachrichten hat Röhle seine Gewinnprognose ebenfalls nach unten korrigiert. Der Analyst rechnet nunmehr mit einem Jahresverlust pro Aktie von 2,20 Euro. Für das kommende Jahr erwartet Röhle einen Verlust von 0,03 Euro statt wie bisher 0,01 Eur.
Ob das neu beschlossene Restrukturierungsprogramm tatsächlich den angestrebten Erfolg bringe, sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, so der Analyst. Die Rückzahlung einer Wandelanleihe von 202 Millionen Euro im Februar 2012 werde die Geschäftsentwicklung zusätzlich belasten.
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866