Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas-Aktie legt zu: Aufträge aus den USA und der Ukraine
Die Serie von Vertriebserfolgen des dänischen Windkraftanlagen-Herstellers Vestas Wind Systems reißt nicht ab. Das Unternehmen meldete heute (30.12.) neben einem Auftrag aus der Ukraine zwei weitere Aufträge von US-Kunden: Der größere der beiden Order stammt von einem namentlich nicht genannten Kunden und hat eine Gesamtkapazität von 131 Megawatt (MW). Der zweite Auftrag aus den USA wurde von dem Energieunternehmen Avangrid Renewables erteilt: Avangrid gehört zur spanischen Iberdrola-Gruppe und bestellte 30 MW Windräder für einen Windpark, dessen Standort nicht genannt wurde. Vestas erhielt damit in diesem Monat bislang Bestellungen für Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 1,3 Gigawatt (GW) aus den USA.
Aus der Ukraine erhielt Vestas eine Order über 21 MW sowie einen zehnjährigen Servicevertrag. Auftraggeber ist die ukrainische Karpatenwind LLC, eine Tochter der Windenergie-Spezialistin Eco Optima. Die Windkraftanlagen werden in Staryi Sambir in der Region Lemberg (West-Ukraine) installiert. Geplant ist die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlage für das zweite Quartal 2017.
ECOreporter hat in einem Aktientipp über die Chancen von Vestas im Windmarkt der USA informiert: Darin wird das Kurspotential der Wind-Aktie ausgelotet. Die Vestas-Aktie war in den vergangenen zwei Monaten unter Druck geraten. Aufgrund der Auftragswelle ging es zuletzt aber wieder aufwärts: Am heutigen 30. Dezember notiert die Vestas-Aktie im Xetra um 9:41 Uhr bei 60,9 Euro, knapp 7 Prozent unter dem Vorjahreskurs. Sie hat sich in den letzten drei Monaten um mehr als 17 Prozent verbilligt.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aus der Ukraine erhielt Vestas eine Order über 21 MW sowie einen zehnjährigen Servicevertrag. Auftraggeber ist die ukrainische Karpatenwind LLC, eine Tochter der Windenergie-Spezialistin Eco Optima. Die Windkraftanlagen werden in Staryi Sambir in der Region Lemberg (West-Ukraine) installiert. Geplant ist die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlage für das zweite Quartal 2017.
ECOreporter hat in einem Aktientipp über die Chancen von Vestas im Windmarkt der USA informiert: Darin wird das Kurspotential der Wind-Aktie ausgelotet. Die Vestas-Aktie war in den vergangenen zwei Monaten unter Druck geraten. Aufgrund der Auftragswelle ging es zuletzt aber wieder aufwärts: Am heutigen 30. Dezember notiert die Vestas-Aktie im Xetra um 9:41 Uhr bei 60,9 Euro, knapp 7 Prozent unter dem Vorjahreskurs. Sie hat sich in den letzten drei Monaten um mehr als 17 Prozent verbilligt.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769