Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas Aktie: Windkraftanlagen-Order aus China und Schweden
Vestas Wind Systems, Windkraftanlagen-Hersteller aus Dänemark, hat einen Auftrag für 40 Turbinen erhalten, die in einem chinesischen Windpark installiert werden. Die Order stammt vom Windenergiekonzern Titan Wind Energy aus China: Bestimmt sind die Anlagen für ein Projekt in der Stadt Heze, in der Provinz Shandong in Ostchina. Vestas wird auch die Installation der Windräder überwachen. Die Windkraftanlagen werden im zweiten Quartal 2017 geliefert und sollen im ersten Halbjahr in Betrieb genommen werden.
Zudem hat Vestas mit Titan Wind Energy einen zweijährigen Servicevertrag abgeschlossen (sogenannter Active Output Management 4000 Vertrag, kurz AOM).
Trotz des hohen Auftragsbestand sind bei der Vestas-Aktie Kursrisiken möglich, auch weil in Europa das Geschäft mit Windrädern immer schwieriger wird (wir berichteten). In den vergangenen drei Monaten hat die Aktie im Tradegate fast 25 Prozent verloren und notiert derzeit bei rund 57,7 Euro (Stand 7.12., 9:30 Uhr), auf Jahressicht verlor die Windaktie um etwa 7 Prozent. Jedoch spricht vieles auf lange Sicht für weitere Kurszuwächse.
Neuer Auftrag aus Schweden für Vestas Windkraftanlagen
Außerdem hat Vestas einen Auftrag vom Windenergiekonzern Eolus für das Jenåsen Windprojekt in der Gemeinde Sundsvall (Ostschweden) erhalten. Vestas wird 23 Windkraftanlagen für das Projekt liefern und fünf Jahre lang alle Service-Dienstleistungen übernehmen. Die Auslieferung und Installation der Turbinen soll im ersten Quartal 2018 beginnen.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Diese Nachricht wurde um 11:21 Uhr aktualisiert und ergänzt um den Vestas-Auftrag aus Schweden.
Zudem hat Vestas mit Titan Wind Energy einen zweijährigen Servicevertrag abgeschlossen (sogenannter Active Output Management 4000 Vertrag, kurz AOM).
Trotz des hohen Auftragsbestand sind bei der Vestas-Aktie Kursrisiken möglich, auch weil in Europa das Geschäft mit Windrädern immer schwieriger wird (wir berichteten). In den vergangenen drei Monaten hat die Aktie im Tradegate fast 25 Prozent verloren und notiert derzeit bei rund 57,7 Euro (Stand 7.12., 9:30 Uhr), auf Jahressicht verlor die Windaktie um etwa 7 Prozent. Jedoch spricht vieles auf lange Sicht für weitere Kurszuwächse.
Neuer Auftrag aus Schweden für Vestas Windkraftanlagen
Außerdem hat Vestas einen Auftrag vom Windenergiekonzern Eolus für das Jenåsen Windprojekt in der Gemeinde Sundsvall (Ostschweden) erhalten. Vestas wird 23 Windkraftanlagen für das Projekt liefern und fünf Jahre lang alle Service-Dienstleistungen übernehmen. Die Auslieferung und Installation der Turbinen soll im ersten Quartal 2018 beginnen.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Diese Nachricht wurde um 11:21 Uhr aktualisiert und ergänzt um den Vestas-Auftrag aus Schweden.