Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas erhält Order aus Schweden - Analyst bewertet Aktie positiv
Für den schwedischen Windpark Amliden soll der dänische Hersteller Vestas Wind Systems 23 Windräder mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt liefern. Der Auftrag kommt von Nordisk Vindkraft, einer Tochter der RES-Gruppe, und umfasst eine 15-jährige Service-Vereinbarung. Die Lieferung für das Windkraftprojekt in der Region Vasterbotten werde voraussichtlich im Dezember 2012 abgeschlossen sein, so das Unternehmen mit Sitz in Randers.
Manfred Jaisfeld, Analyst der National-Bank hält das Marktumfeld für Vestas und die europäischen Windradhersteller weiterhin für schwierig. Langfristig beurteilt er die Aussichten des Sektors jedoch positiv. Vestas schätzt er zudem als "attraktives Übernahmeziel" von großen, international aufgestellten Industriekonzernen an. Der Analyst empfiehlt die Aktie des Windturbinenbauers zum Kauf. Beim Stand von 23,53 Euro (heute 14:00 Uhr) setzt Jaisfeld das Kursziel auf 33,55 Euro (250 Dänische Kronen).
Es sei nach dem weitgehwenden Rückzug der Banken aus dem Windpark mit der Finanzkrise weiterhin schwierig, Windparks zu finanzieren. Die Normalisierung der Marksituation lasse länger auf sich warten, als europäischen Branchenvertreter vor Jahresfrist prognostizierten. Zuwächse am Markt seien aus den Schwellenländern und speziell aus China zu erwarten. Als in Europa mittelfristig aussichtsreichsten Teilbereich der Windenergie-Branche sieht Jaisfeld die Offshore-Windkraft.
Aktuell bewertet Jaisfeld die Marktkapitalisierung von Vestas mit 5 Milliarden Euro und sieht das Unternehmen als zunehmend attraktives Übernahmeziel größerer global aufgestellter Industriekonzerne, von denen sich mehrere zum Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich Erneuerbare Energien und speziell Windkraft bekannt hätten.
Für das laufende Jahr geht der Analyst von einen Umsatzrückgang gegenüber 2009 um 2,7 Millionen Euro auf 46,76 Millionen Euro aus Deutlicher fällt der Verlust im operativen Ergebnis (EBIT) aus. Nach 6,37 Millionen Euro im Vorjahr wird Vestas demzufolge 2,71 Millionen Euro EBIT erwirtschaften. Im Jahr 2011 soll sich das Bilanzergebnis von Vestas erholen: Der Umsatz werde 50,47 Millionen Euro erreichen und das EBIT werde sich auf 4,27 Millionen Euro belaufen.
An der Frankfurter Börse verlor die Aktie heute (Stand 14:00) gegenüber dem Vortag 2,63 Prozent an Wert und notierte bei 23,65 Euro. Damit lag der Kurs der Vestas-Aktie deutlich unter seinem Vorjahreswert. Damals lag die Aktie bei 39,38 Euro.
Vestas Wind Systems ISIN DK0010268606 / WKN: 913769
Manfred Jaisfeld, Analyst der National-Bank hält das Marktumfeld für Vestas und die europäischen Windradhersteller weiterhin für schwierig. Langfristig beurteilt er die Aussichten des Sektors jedoch positiv. Vestas schätzt er zudem als "attraktives Übernahmeziel" von großen, international aufgestellten Industriekonzernen an. Der Analyst empfiehlt die Aktie des Windturbinenbauers zum Kauf. Beim Stand von 23,53 Euro (heute 14:00 Uhr) setzt Jaisfeld das Kursziel auf 33,55 Euro (250 Dänische Kronen).
Es sei nach dem weitgehwenden Rückzug der Banken aus dem Windpark mit der Finanzkrise weiterhin schwierig, Windparks zu finanzieren. Die Normalisierung der Marksituation lasse länger auf sich warten, als europäischen Branchenvertreter vor Jahresfrist prognostizierten. Zuwächse am Markt seien aus den Schwellenländern und speziell aus China zu erwarten. Als in Europa mittelfristig aussichtsreichsten Teilbereich der Windenergie-Branche sieht Jaisfeld die Offshore-Windkraft.
Aktuell bewertet Jaisfeld die Marktkapitalisierung von Vestas mit 5 Milliarden Euro und sieht das Unternehmen als zunehmend attraktives Übernahmeziel größerer global aufgestellter Industriekonzerne, von denen sich mehrere zum Ausbau der Geschäftstätigkeit im Bereich Erneuerbare Energien und speziell Windkraft bekannt hätten.
Für das laufende Jahr geht der Analyst von einen Umsatzrückgang gegenüber 2009 um 2,7 Millionen Euro auf 46,76 Millionen Euro aus Deutlicher fällt der Verlust im operativen Ergebnis (EBIT) aus. Nach 6,37 Millionen Euro im Vorjahr wird Vestas demzufolge 2,71 Millionen Euro EBIT erwirtschaften. Im Jahr 2011 soll sich das Bilanzergebnis von Vestas erholen: Der Umsatz werde 50,47 Millionen Euro erreichen und das EBIT werde sich auf 4,27 Millionen Euro belaufen.
An der Frankfurter Börse verlor die Aktie heute (Stand 14:00) gegenüber dem Vortag 2,63 Prozent an Wert und notierte bei 23,65 Euro. Damit lag der Kurs der Vestas-Aktie deutlich unter seinem Vorjahreswert. Damals lag die Aktie bei 39,38 Euro.
Vestas Wind Systems ISIN DK0010268606 / WKN: 913769