Nachhaltige Aktien, Meldungen

Vestas soll größten Windpark von Mexiko errichten

Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat kurz vor der Veröffentlichung seiner Halbjahresbilanz ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Das dänische Unternehmen meldete einen Großauftrag aus dem aufstrebenden Windmarkt Mexiko.

Demnach soll Vestas 123 Windräder für ein Projekt von Zuma Energía liefern. Vestas hatte bereits über eine Einigung mit der Kundin informiert (wir berichteten darüber), doch damals war diese noch nicht verbindlich gewesen.

Zuma Energía orderte die Anlagen mit zusammen 424 Megawatt (MW) Leistungskapazität für den Windpark Reynosa III im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas. Vestas will mit der Auslieferung zum Jahresende beginnen. Der Windpark soll 2018 in Betrieb gehen. Dann wird Vestas auch für mindestens 15 Jahre den Service für den dann größten Windpark Mexikos übernehmen.  

Großes Wachstumspotential in Mexiko

Vestas ist in dem Land bereits seit 1994 aktiv, doch erst in den letzten Jahren zog die Nachfrage für Windräder dort an. Mexiko ist in Lateinamerika einer der Windmärkte mit dem größten Wachstumspotential: Bis 2024 soll nach dem Willen der Regierung der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf 35 Prozent anwachsen. Dafür müssten voraussichtlich jedes Jahr etwa 1.000 MW Windkapazität neu installiert werden.

Vestas hat nach eigenen Angaben in Mexiko insgesamt rund 1.500 MW Windkraftleistung errichtet oder zumindest im Bau. Die Dänen verfügen über Produktionskapazitäten vor Ort.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x