Nachhaltige Aktien, Meldungen

Vestas vor Vertragsabschlüssen in Großbritannien und Kanada?

Der Windradhersteller Vestas Wind Systems macht weiter Fortschritte im Vertrieb seiner Anlagen. Die Unternehmenszentrale in Århus nahm Stellung zu zwei Meldungen über mögliche neue Aufträge im Offshore- und im Onshore-Geschäft.
Nah an einem Auftrag zur Lieferung von Offshore-Windrädern an den dänischen Energiekonzern Dong Energy ist das Vestas-Offshore-Joint-Venture MHI Vestas Offshore Wind. Medien hatten den Dong-Energy-Chef Samuel Leupold im Zusammenhang mit dem Bau eines Offshore-Windparks mit 330 Megawatt (MW) geplanter Gesamtkapazität zitiert. Demnach soll Leupold gesagt haben, „Die Performance der V 164 8-Megawatt-Turbine war ausschlaggebend dafür, sie […] auszuwählen.“

Dong Energy plant den Berichten zufolge 19 Kilometer vor der Ostküste Englands eine Offshore-Windfarm mit 660 MW Gesamtkapazität. Allerdings wolle der Konzern dieses Vorhaben in zwei Bauabschnitten mit je 330 MW realisieren und mit dem Bau des ersten Abschnitts 2016 beginnen. Vestas erklärte dazu, dass Dong Energy das Unternehmen als einen bevorzugten Lieferanten nominiert habe. Ein konkreter Auftrag sei daraus jedoch noch nicht geworden.

Ähnlich verhält es sich bei einem Windparkvorhaben der Grünstromsparte des Energieriesen EDF in Kanada. Hier wird berichtet, Vestas solle 68 Windräder mit 224 MW Kapazität für eine Windfarm in Quebec liefern. Diese werde voraussichtlich ab 2016 errichtet. Auch in diesem Fall sei noch keine spruchreife Vereinbarung erzielt worden, erklärt der Windradhersteller.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x