Nachhaltige Aktien, Meldungen

Vestas: Wettbewerb drückt Jahresergebnis - aber ein Bereich legt deutlich zu

Vestas Wind Systems hat 2017 Einbußen bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Der Umsatz lag 2017 mit rund 9,9 Milliarden Euro rund 3 Prozent unter dem Umsatz des Vorjahres. Der Nettogewinn fiel 2017 mit 890 Millionen Euro rund 7 Prozent niedriger aus als 2016. Das EBIT-Ergebnis (vor Zinsen und Steuern) verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro.

Preisverfall bei Windkraftanlagen

Die Geschäftsentwicklung des dänischen Windkraftanlagen-Herstellers war in 2017 von der hohen Wettbewerbsintensität geprägt. Der damit verbundene Preisdruck führte zu einem massiven Rückgang bei den Verkaufspreisen für Windkraftanlagen.

So verringerte sich laut Vestas-Jahresbericht bei Neuaufträgen der durchschnittliche Verkaufspreis für Windkraftanlagen von 0,95 Millionen Euro je Megawatt (MW, viertes Quartal 2016) auf 0,74 Millionen Euro je MW im vierten Quartal 2017. Das ist ein Preisrückgang von rund 22 Prozent in nur einem Jahr. Und der kann auch nicht durch den höheren Auftragseingang kompensiert werden, der im Vergleich zu 2016 um 6 Prozent auf rund 11.200 MW zulegte.

Das Service-Geschäft legt deutlich zu

Positiv entwickelte sich für Vestas das Service-Geschäft, das insbesondere die Wartung und Überwachung von Windkraftanlagen umfasst. Hier legte der Umsatz 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro zu.

Damit konnte der Umsatzanstieg im Service-Geschäft den Rückgang beim Verkauf von Windkraftanlagen teilweise kompensieren. Vestas geht davon aus, den Service-Umsatz um mehr als 50 Prozent bis 2020 steigern zu können.  Wir haben erst kürzlich darauf hingewiesen und erläutert, wie wichtig das Service-Geschäft für Vestas ist.

Aussichten 2018: EBIT-Marge soll sinken

Für 2018 erwartet Vestas einen Umsatz zwischen 10 und 11 Milliarden Euro, also ein leichtes Plus. Die EBIT-Marge soll für das laufende Jahr bei 9 bis 11 Prozent liegen. 2017 waren es noch 12,4 Prozent, nach 13,9 Prozent in 2016.

An der Börse gab es heute bislang keine eindeutige Richtung bei den Reaktionen auf die Veröffentlichung des Jahresberichts. An der Börse Frankfurt legte die Vestas-Aktie heute zwischen 9:14 und 9:59 Uhr um rund 7 Prozent auf 58,0 Euro zu. Sie ist aber inzwischen wieder auf 55,8 Euro gesunken (12:41 Uhr, Xetra).

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x