Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
VTG AG: Europäischer Marktführer für Güterwaggon-Vermietung meldet Gewinnsprung trotz Umsatzrückgang im ersten Halbjahr
Die VTG AG aus Hamburg hat für das erste Halbjahr 2016 einen Umsatzrückgang und einen Gewinnanstieg vermeldet. Der Umsatz des Waggonvermieters und Schienenlogistikkonzerns verringerte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 um 3,7 Prozent auf 493,3 Millionen Euro. Der Konzerngewinn lag dagegen im ersten Halbjahr 2016 mit 26,7 Millionen Euro um 47,7 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich dagegen nur geringfügig um 1,8 Prozent auf 72,7 Millionen Euro. Der Vergleich mit dem Gewinn vor Steuern (EBT), der wie das Nettoergebnis ebenfalls deutlich gestiegen ist, deutet daraufhin, dass vor allem eine geringere Zinsbelastung zum Netto-Gewinnsprung von VTG führte.
Den Umsatzrückgang erklärt das Unternehmen mit einer geringeren Nachfrage in den Geschäftsbereichen Waggonvermietung und Schienenlogistik. Grund hierfür war nach Einschätzung des Unternehmens einerseits ein stagnierender globaler Handel, andererseits habe der niedrige Ölpreis in Europa dazu geführt, dass Transporte von der Schiene auf die Straße verlagert wurden. Auch die Reduzierung der LKW-Maut in Deutschland habe diese Entwicklung gefördert.
Umsatzprognose für 2016 reduziert
Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Vorstand nun einen Umsatz leicht unterhalb des Vorjahreswertes (1,03 Milliarden Euro). Große Teile des Umsatzrückgangs haben nach Angaben des Unternehmens aber nur geringe Ergebnisauswirkungen, so dass die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 bestehen bleiben könne.
Die Börsianer reagierten auf die Halbjahreszahlen gelassen. Der Aktienkurs startete heute Morgen an der Frankfurter Börse leicht im Minus, drehte aber inzwischen im Vergleich zum Vortag leicht ins Plus (Stand: 30.8., 10:40 Uhr).
Die VTG-Aktien gehört zu den ECOreporter-Favoriten unter den grünen Mittelklasse-Aktien. Hier (Link entfernt) stellen wir die Aktie vor.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Den Umsatzrückgang erklärt das Unternehmen mit einer geringeren Nachfrage in den Geschäftsbereichen Waggonvermietung und Schienenlogistik. Grund hierfür war nach Einschätzung des Unternehmens einerseits ein stagnierender globaler Handel, andererseits habe der niedrige Ölpreis in Europa dazu geführt, dass Transporte von der Schiene auf die Straße verlagert wurden. Auch die Reduzierung der LKW-Maut in Deutschland habe diese Entwicklung gefördert.
Umsatzprognose für 2016 reduziert
Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Vorstand nun einen Umsatz leicht unterhalb des Vorjahreswertes (1,03 Milliarden Euro). Große Teile des Umsatzrückgangs haben nach Angaben des Unternehmens aber nur geringe Ergebnisauswirkungen, so dass die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 bestehen bleiben könne.
Die Börsianer reagierten auf die Halbjahreszahlen gelassen. Der Aktienkurs startete heute Morgen an der Frankfurter Börse leicht im Minus, drehte aber inzwischen im Vergleich zum Vortag leicht ins Plus (Stand: 30.8., 10:40 Uhr).
Die VTG-Aktien gehört zu den ECOreporter-Favoriten unter den grünen Mittelklasse-Aktien. Hier (Link entfernt) stellen wir die Aktie vor.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999