Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Darum ist die VTG AG eine Favoriten-Aktie

Eine Aktie mit Potential ist die VTG AG: Das Unternehmen bringt Güter auf die Bahn, insbesondere auf tausende eigene Waggons.

Die Kompetenz in der Logistik dahinter ist ein weiteres Merkmal, mit dem die VTG AG punktet. Das Unternehmen aus Hamburg vermietet rund 80.000 Eisenbahngüterwagen und ist damit Marktführer in Europa.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Weil VTG-Waggon-Mietverträge nur über mehrere Jahre abschließt und hier zu etwa 90 Prozent ausgelastet ist, wirken sich Schwankungen der Konjunktur weniger auf das Unternehmen aus.

Dieses Geschäft trägt gut die Hälfte des Umsatzes. Der andere Teil entfällt auf Eisenbahnlogistik; hier punktet VTG mit hoher internationaler Vernetzung: Über 48 VTG-Gesellschaften sind in ganz Europa aktiv, zudem in Nord- und Mittelamerika.

Starkes Wachstum durch Übernahmen

VTG, 1951 gegründet als VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, gehörte ab 1961 zum Preussag- Konzern, der heutigen TUI-Gruppe. Die verkaufte die VTG 2005 an die Compagnie Européenne de Wagons S.à.r.l. Sie gehört mehreren Investmentfonds und ist auch heute noch Großaktionär der VTG, die 2007 an die Börse kam.

Die VTG ist in den vergangenen Jahren durch Übernahmen stark gewachsen. Allein durch die Übernahme der Ahaus-Alstätter Eisenbahn Holding AG (AAE) wuchs der Waggonbestand um 30.000 Wagen.

Nun geht es um mehr Effizienz und neue Kredite, welche die Zinsbelastung verringern sollen. Ein VTG-Wettbewerber ist beispielsweise DB Schenker, die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn.

Mehr Umsatz und mehr Gewinn 2017

Im Geschäftsjahr 2017 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro (2016: 987 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) betrug Ende 2017 fast 344 Millionen Euro (2016: 345 Millionen Euro). Aufgrund eines negativen Sondereffektes lag das EBITDA 2017 leicht unter dem Vorjahreswert.

Darüber hinaus hatte es im Geschäftsjahr 2016 einen positiven Sonderertrag von 6 Millionen Euro gegeben. Bereinigt um diese beiden Sondereffekte ergibt sich letztendlich ein Anstieg des operativen Ergebnisses von 2,4 Prozent für das Geschäftsjahr 2017.

Dividende: Für das abgelaufene Geschäftsjahr will der Vorstand eine Dividende von 90 Euro-Cent (2016: 75 Euro-Cent) je Aktie an seine Aktionäre auszahlen. Dies wäre eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nachhaltigkeit: VTG ermöglicht Gütertransporte auf der Schiene - das ist umweltfreundlicher als auf der Straße.

K.O.-Kriterien: Keine

VTG AG:

Stand: 3/2018

Verwandte Artikel

10.06.21
 >
01.03.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x