Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
VTG meldet Gewinnsprung - Aktienkurs hat noch Potential
Die Hamburger VTG AG meldet einen Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2015. Die Börsianer reagierten auf die vorläufigen Zahlen aber entspannt: Der Aktienkurs des Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmens stieg nach der Nachricht im Xetra nur um 0,8 Prozent auf 25,5 Euro. Die VTG hatte bereits vor Wochen einen Gewinnsprung angekündigt. Die guten Nachrichten sind also im Kurs von heute bereits eingepreist. Der Anteilsschein notiert nun 18 Prozent über dem Kurs vor einem Jahr.
Wie die VTG mitteilt, erhöhte sich der Jahresumsatz gegenüber 2014 um 25,6 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang um 76,2 Prozent auf 336,5 Millionen Euro. Insbesondere die Übernahme der Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG – AAE habe sich 2015 deutlich positiv auf Umsatz und Ergebnis der VTG ausgewirkt, teilte der Vorstandsvorsitzender Dr. Heiko Fischer dazu mit.
„Die VTG hat 2015 ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen“, betonte der Vorstandschef der VTG AG, und ergänzte: „Wir haben unseren Wagenpark erweitert, unser Geschäft in allen Bereichen erfolgreich ausgebaut und durch vereinfachte Prozesse und Strukturen erste Synergien realisiert. Dazu trägt ganz wesentlich die bereits weit fortgeschrittene Integration der AAE bei. Darüber hinaus ist uns eine umfassende Refinanzierung gelungen, die ein wichtiger Baustein zur Erreichung unserer Profitabilitätsziele ist. Damit bieten wir sowohl unseren Aktionären als auch unseren Kunden ein weiterhin sehr attraktives Gesamtpaket“.
Für 2016 erwartet der Vorstand der VTG AG eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung. Er stellt einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,07 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 345 und 355 Millionen Euro in Aussicht. Darüber will er der Hauptversammlung 2016 die Zahlung einer Dividende von 0,50 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2015 vorschlagen. Im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Anstieg um elf Prozent.
ECOreporter.de sieht für die VTG-Aktie weitere gute Chancen auf Kurszuwächse. Nach den Kursturbulenzen im Januar notiert sie etwas niedriger als zum Zeitpunkt unserer Kaufempfehlung für den Anteilsschein im Aktientipp vom 12. Januar. Dass die Dividende für 2015 derart stark steigen soll spiegelt der heutige Aktienkurs aber ebenso wenig wieder wie das weiter große Wachstumspotential des Unternehmens.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Wie die VTG mitteilt, erhöhte sich der Jahresumsatz gegenüber 2014 um 25,6 Prozent auf 1,03 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang um 76,2 Prozent auf 336,5 Millionen Euro. Insbesondere die Übernahme der Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG – AAE habe sich 2015 deutlich positiv auf Umsatz und Ergebnis der VTG ausgewirkt, teilte der Vorstandsvorsitzender Dr. Heiko Fischer dazu mit.
„Die VTG hat 2015 ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen“, betonte der Vorstandschef der VTG AG, und ergänzte: „Wir haben unseren Wagenpark erweitert, unser Geschäft in allen Bereichen erfolgreich ausgebaut und durch vereinfachte Prozesse und Strukturen erste Synergien realisiert. Dazu trägt ganz wesentlich die bereits weit fortgeschrittene Integration der AAE bei. Darüber hinaus ist uns eine umfassende Refinanzierung gelungen, die ein wichtiger Baustein zur Erreichung unserer Profitabilitätsziele ist. Damit bieten wir sowohl unseren Aktionären als auch unseren Kunden ein weiterhin sehr attraktives Gesamtpaket“.
Für 2016 erwartet der Vorstand der VTG AG eine weiterhin gute Geschäftsentwicklung. Er stellt einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,07 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 345 und 355 Millionen Euro in Aussicht. Darüber will er der Hauptversammlung 2016 die Zahlung einer Dividende von 0,50 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2015 vorschlagen. Im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Anstieg um elf Prozent.
ECOreporter.de sieht für die VTG-Aktie weitere gute Chancen auf Kurszuwächse. Nach den Kursturbulenzen im Januar notiert sie etwas niedriger als zum Zeitpunkt unserer Kaufempfehlung für den Anteilsschein im Aktientipp vom 12. Januar. Dass die Dividende für 2015 derart stark steigen soll spiegelt der heutige Aktienkurs aber ebenso wenig wieder wie das weiter große Wachstumspotential des Unternehmens.
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999