Wachhund

Wachhund: Geschäftsführender Dienstleister für Biogas- und Biomasseprojekte insolvent, Auswirkungen für Anleger von sechs Erneuerbare Energie Fonds unklar - ECOreporter.de hat nachgefragt

Nicht jeder Akteur im Bereich der Erneuerbaren Energien schreibt eine Erfolgsgeschichte. Im November musste offenbar ein Unternehmen aus Berlin Insolvenz anmelden, dass gleich ein halbes Dutzend an Projekten im Bereich Biogas und Biomasse betreut. Für diese Projekte wurden über Geschlossene Fonds etliche Millionen Kapital von Anlegern eingeworben. ECOreporter.de hat bei der BEV BioEnergie Verwaltungsgesellschaft mbH nachgefragt.


Nach unseren Recherchen wurde im vergangenen Monat beim  Amtsgericht Berlin-Charlottenburg von ihr die Insolvenz beantragt. Online ist dies dokumentiert. Wir wollten von Olaf Sieber Genaueres darüber erfahren. Doch der Geschäftsführer der BEV BioEnergie zeigte sich verschlossen: „Interna der BEV gebe ich nicht preis. Wir sind nur die Abrechnungsgesellschaft“, beschied er auf Anfrage von ECOreporter.de. „Versuchen Sie es bei der Müller Wirtschaftsberatung“, empfahl Sieber. Wir folgten seinem Rat und kontaktierten Klaus D. Müller. Seine Reaktion auf unsere Anfrage zur Insolvenz der BEV BioEnergie: „Ich kann dazu nichts sagen. Fragen Sie Herrn Sieber, der wird es genauer wissen, der ist zuständig.“

So viel Auskunftsbereitschaft qualifiziert die beiden Unternehmen für die Wachhund-Rubrik von ECOreporter.de. Laut ihrer Homepage war die BEV BioEnergie Verwaltungsgesellschaft mbH zuletzt mit der kaufmännischen Geschäftsführung folgender Projekte betraut (Stand: Februar 2008):

Fondsgesellschaft / Betrieb von drei Biogasanlagen
 (Investitionsvolumen ca. 7,6 Mio € / Eigenkapital ca. 2,7 Mio €)

Fondsgesellschaft / Betrieb von sechs Biogasanlagen
 (Investitionsvolumen ca. 17,7 Mio € / Eigenkapital ca. 6,1 Mio €)

Fondsgesellschaft / Betrieb von vier Biogasanlagen
 (Investitionsvolumen ca. 18,4 Mio € / Eigenkapital ca. 7,2 Mio €)

In Vorbereitung für 2008:*

Fondsgesellschaft / Betrieb von Biogasanlagen
 (Investitionsvolumen ca. 50,0 Mio € / Eigenkapital ca. 20,0 Mio €)

Fondsgesellschaft / Betrieb von industriellen Ölmühlen /
Ölpflanzenverwertung (Investitionsvolumen ca. 17,0 Mio € / Eigenkapital ca. 10,0 Mio €)

In Vorbereitung für 2008/2009:*

Fondsgesellschaft / Betrieb von Biogasanlagen
 (Investitionsvolumen ca. 50,0 Mio € / Eigenkapital ca. 18,0 bis 20,0 Mio €)

Fondsgesellschaft / Betrieb von industriellen Ölmühlen /
Ölpflanzenverwertung (Investitionsvolumen ca. 35,0 Mio € / Eigenkapital ca. 20,0 Mio €)

Die Berliner Wirtschaftsberatung Klaus D. Müller & Partner hatte unter anderem den "Biogasfonds Deutschland 3" aufgelegt und dafür die BEV BioEnergie GmbH & Co. gegründet. Im Sommer 2006 hatte ECOreporter.de das Angebot in einem Anlagecheck unter die Lupe genommen und von dem Investment abgeraten. Unser Fazit damals: „Gleich drei gravierende Unsicherheitsfaktoren lassen den Biogasfonds Deutschland 3 bei näherer Betrachtung derzeit noch riskant erscheinen. Für Anleger, die auf Sicherheit bedacht sind, kommt das Angebot der BEV BioEnergie damit kaum in Frage. Klaus D. Müller & Partner können auch nicht nachweisen, dass sie über reichlich Erfahrung bei Biogasprojekten verfügen…Der Erfolg eines Investments in den Biogasfonds Deutschland 3 erscheint nicht so gesichert, wie sich das der Anleger wünscht…Unser Rat lautet deshalb: Nicht zeichnen, bis Unsicherheiten wie fehlende Baugenehmigung, Einspeisungszusage und Finanzierungszusage beseitigt sind.“

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x