Wacker Chemie AG und Dow Corning Corporation: Start der Rohstoffproduktion am Siliconstandort Chinas

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Zhangjiagang (China) (euro adhoc) - 14. November 2008 - Die Wacker Chemie AG (München) und die Dow Corning Corporation (Midland, Michigan, USA) haben heute die erste Ausbaustufe ihrer neuen Produktionsanlagen für pyrogene Kieselsäuren und Siloxan am Standort  Zhangjiagang (China) offiziell in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen sind das Kernstück des integrierten Produktionsstandorts zur Herstellung von Siliconen, den die beiden Unternehmen dort aufbauen. Silicone kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, etwa in der Bauindustrie, in der Kosmetik und Körperpflege, in der Energieübertragung und im Automobilbau. Zusammen investieren beide Unternehmen in Summe rund 1,2 Mrd. US-Dollar in den Aufbau des Standorts. Der in der Provinz Jiangsu am Fluss Yangtze gelegene Produktionskomplex nimmt eine Fläche von einem Quadratkilometer ein. Er ist damit die größte Anlage dieser Art in China und zählt zu den größten und modernsten integrierten Siliconstandorten der Welt.

Die Produktionskapazität für Siloxan und pyrogene Kieselsäuren an dem integrierten Standort wird im Endausbau voraussichtlich bei zusammen rund 200.000 Tonnen pro Jahr liegen. Die volle Kapazität soll bis Ende 2010 erreicht werden. Mit ihrem Produktionsstandort Zhangjiagang wollen Wacker und Dow Corning den wachsenden Siliconbedarf ihrer Kunden in China und in der Region Asien bedienen.

Siloxan und pyrogene Kieselsäuren sind wichtige Ausgangsstoffe für  die Herstellung fertiger Siliconprodukte. Silicone werden unter  anderem in der Bauindustrie, im Automobilbau, in der Elektronikindustrie, in der Kosmetik und Körperpflege, in der Medizintechnik, in der Energieübertragung, in der Solarindustrie, sowie in der Textil- und Papierherstellung verwendet. Die neuen Produktionsanlagen für Siloxan und pyrogene Kieselsäuren betreiben  Wacker und Dow Corning gemeinsam. Darüber hinaus stellen beide Unternehmen am Standort Zhangjiagang in jeweils eigenen Anlagen  fertige Siliconprodukte her, die Wacker und Dow Corning unabhängig voneinander vermarkten und vertreiben.

Dr. Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG und Dr. Stephanie Burns, Chairman, President & CEO der Dow Corning Corporation, betonten im Rahmen der Eröffnungsfeier die strategische  Bedeutung der neuen Anlagen. "Die heutige Einweihung unserer  gemeinsamen Produktion von Siloxan und pyrogenen Kieselsäuren ist ein wichtiger Meilenstein im Aufbau dieses integrierten Siliconstandorts im Weltmaßstab", erläuterte Dr. Rudolf Staudigl. "Sie bietet uns die Voraussetzung, die Nachfrage unserer Kunden zu bedienen, die  Entwicklung der Siliconindustrie in China voranzutreiben und damit  zum weiteren wirtschaftlichen Fortschritt des Landes beizutragen."

Dr. Stephanie Burns erklärte in ihrer Rede: "Das ist ein großartiger Tag für Dow Corning, für unsere Kunden und für die Menschen in China. In China und vielen anderen asiatischen Ländern wollen immer mehr Hersteller Silicone einsetzen, um die Leistungsfähigkeit ihrer  eigenen Produkte zu verbessern. Unsere Investition in diesen Standort stärkt erheblich unsere Möglichkeiten, diesem Bedürfnis nachzukommen  und dazu beizutragen, das Wachstum vieler Schlüsselindustrien in  dieser Region zu unterstützen. Gleichzeitig unterstreicht dieses Projekt unser Engagement als Unternehmen für Nachhaltigkeit. Wir verwenden unsere langjährige Erfahrung und unser technologisches Know-how, um überall dort, wo wir tätig sind, Vorteile für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft zu erreichen."

Die erste Ausbaustufe der Produktionsanlagen für Siloxan und pyrogene Kieselsäuren, die jetzt erfolgreich abgeschlossen wurde, ist ein wichtiger Schritt zu integrierten Produktionskreisläufen am Standort Zhangjiagang. Die Siloxananlage liefert Chlorsilane als Ausgangsstoff für die Herstellung pyrogener Kieselsäuren. Im Gegenzug speist die Anlage für pyrogene Kieselsäuren den als Nebenprodukt anfallenden Chlorwasserstoff (HCl) wieder in die Siloxanproduktion ein. Dieser  geschlossene Produktionskreislauf reduziert nicht nur Emissionen,  sondern verbessert auch die Logistik in Zhangjiagang. Weniger Materialtransporte am Standort bedeuten eine Entlastung der Nachbarschaft und steigern gleichzeitig die Effizienz in der  Produktion.

Am Standort Zhangjiagang setzen Wacker und Dow Corning auf weltweit etablierte Qualitätsstandards sowie auf Technologie und Produktionsprozesse nach dem neuesten Stand der Technik. Dies beinhaltet moderne Produktionsprozesse zur effizienten Verwendung der eingesetzten Rohstoffe, sowie ein besonders energiesparendes  Anlagendesign und moderne Umweltschutz-Technologie. Diese Technologien sind bereits in ähnlichen Produktionsanlagen in den USA und Europa im Einsatz. Sie haben sich dort im Hinblick auf hohe Ausbeute, Qualität und Umweltverträglichkeit bewährt.

Wacker und Dow Corning stehen uneingeschränkt zu einer nachhaltigen Produktion in China. Wie an ihren anderen Standorten weltweit wird auch der integrierte Standort Zhangjiagang voll auf das Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens ausgerichtet. Das dortige Managementsystem für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (EHSS) entspricht strengen internationalen Standards. Sowohl WACKER als auch Dow Corning sind Mitglieder der Association of International Chemical Manufacturers (AICM), Chinas erster internationaler Organisation, die sich mit Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz in der Chemieindustrie auf globaler Ebene befasst. Beide Unternehmen haben  sich dazu verpflichtet, die Leistungsfähigkeit ihrer Systeme für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz kontinuierlich weiterzuentwickeln, sich mit chinesischen Chemieunternehmen über nachhaltige Produktion nach dem aktuellen Stand der Technik auszutauschen und professionelle Lösungen für die Herausforderungen zu suchen, denen die chinesische Gesellschaft gegenübersteht.

Kurzinformation zu Siloxan und pyrogener Kieselsäure Siloxan ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Siliconen, die in Branchen wie Bau, Chemie, Kosmetik, Textilien, Automobilbau, Papier und Elektronik zur Anwendung kommen. Pyrogene Kieselsäuren kommen als aktiver Füllstoff in Silicon-Elastomeren, als Mittel zur Einstellung der Viskosität in Beschichtungen, Druckfarben, Klebstoffen, UP-Harzen und Plastisolen oder als Rieselhilfe zum Einsatz, etwa in der Kosmetik-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.

Kurzinformation zu Wacker
Wacker (www.wacker.com) ist ein global  tätiges Chemieunternehmen mit Hauptsitz in München. Mit einem breiten Angebot an technologisch hoch entwickelten Spezialprodukten nimmt  WACKER in einer Vielzahl von Branchen und Industrien eine führende  Position ein. Wacker-Produkte werden in zahlreichen  Endverbrauchermärkten mit hohen Wachstumsraten benötigt, wie etwa in der Solarindustrie, bei elektronischen Gütern oder bei Produkten der  Pharma- und Pflegemittelindustrie. Im Jahr 2005 setzte der Konzern  rund 3,78 Mrd. EUR um, davon rund 80 Prozent außerhalb Deutschlands. Wacker beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter an gegenwärtig 27 Produktionsstandorten in Europa, Amerika und Asien sowie in rund 100 Vertriebsniederlassungen weltweit. Die Aktie der Wacker Chemie AG  (ISIN: DE000WCH8881) ist an der Frankfurter Wertpapierbörse zum  amtlichen Handel zugelassen.

Kurzinformation zu Dow Corning
Dow Corning (www.dowcorning.com, www.dowcorning.de) bietet leistungssteigernde Lösungen für die vielfältigen Bedürfnisse von mehr als 25.000 Kunden weltweit. Das international führende Unternehmen für Technologien und Innovationen auf Siliziumbasis bietet mehr als 7.000 Produkte und Dienstleistungen unter seinen Markennamen Dow Corning ® und Xiameter® an. Dow Corning gehört zu gleichen Teilen der Dow Chemical Company und Corning, Incorporated. Das Unternehmen erzielt mehr als die Hälfte des jährlichen Umsatzes außerhalb der USA.


Hinweis:
Fotos können Sie im Internet unter folgender Adresse abrufen:
http://www.wacker.com/presseinformationen

Rückfragehinweis:

Wacker Chemie AG
Christof Bachmair
Presse und Information
Tel.: +49 (0)89 6279 1830
E-Mail: [email protected]

Dow Corning Corporation
Karen Heenan-Davies (Europe)
Phone: +44 1446 723498
E-mail : [email protected]

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x