Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Waggonvermieter VTG erhöht Dividende - Aktie mit Potential?

Nach vorläufigen Zahlen hat die Hamburger VTG AG in 2013 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahr verbessert. 2013 erzielte die Waggonvermieterin und Schienenlogistik-Spezialistin den untestierten Berechnungen zufolge 783,7 Millionen Euro Umsatz und 183,8 Millionen Euro EBITDA. Das entspricht einem Umsatzanstieg um 2,2 Prozent und einem EBITDA-Zuwachs von 5,7 Prozent. Die Umsatzprognose von 780 bis 830 Millionen Euro wurde damit nur so eben erfüllt.

„Unsere Logistikbereiche hatten mit Margendruck und einer teilweise sinkenden Nachfrage zu kämpfen", erklärt dazu Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG AG. Die Waggonvermietung habe die Schwäche des zweiten Standbeins jedoch „mehr als ausgeglichen“. Die Unternehmensführung will den Aktionären 0,42 Euro Dividende pro Aktie für 2013 auszahlen. Das wäre ein deutlicher Aufschlag gegenüber dem Vorjahr, als 0,35 Euro je Aktie ausgeschüttet worden waren.

Durch weitere Investitionen in die Flotte Mietwaggons und eine Steigerung der Kosteneffizienz soll das Geschäftsjahr 2014 nochmals mit mehr Umsatz und EBITDA abgeschlossen werden. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die VTG AG zwischen 850 Millionen und 950 Millionen Euro Umsatz und 188 Millionen bis 200 Millionen Euro EBITDA. Die Einbeziehung des zum Jahresende 2013 gegründeten schweizerisch-deutschen Schienenlogistik-Gemeinschaftsunternehmens mit der Kühne + Nagel AG (mehr dazu erfahren Sie  hier) soll zu der erwarteten Ergebnisverbesserung beitragen, so die VTG AG.

Nach einem Kurseinbruch von Ende Oktober bis Anfang Februar hatte die Aktie der VTG AG in den letzten Tagen in Frankfurt wieder deutlich zugelegt. Mit einem Kurs von 14,8 Euro notiert der Anteilschein heute um 11 Uhr wieder leicht über dem Vorjahreskurs. Der zwischenzeitliche Kurseinbruch war durch die Ankündigung des Unternehmens ausgelöst worden, die Prognose für das Jahres-EBITDA von 180 bis 190 Millionen Euro wohl nur so eben zu erfüllen, wie es ja auch gekommen ist.

Wolfgang Donnie, Analyst der Nord/LB, rechnet mit einem deutlichen Kurszuwachs und empfiehlt den Kauf der VTG-Aktie. Als Kursziel nennt er 18,3 Euro. Er teilt die Einschätzung der Unternehmensführung, dass die Integration der Kühne + Nagel AG zu einem Gewinnsprung führen kann und bewertet auch die starke Erhöhung der Dividende als positiv.

VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x