Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wandel im Windmarkt: Suzlons Aussichten verschlechtert?
Der indische Windkraftanlagen-Konzern Suzlon musste im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen verzeichnen. Auch das operative Ergebnis sank.
Das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2018 endete für Suzlon am 30. September 2017. Das Unternehmen erwirtschaftete darin einen Umsatz von 3.852 Crore Rupien (eine Crore entspricht 10 Millionen Rupien) bzw. umgerechnet rund 504 Millionen Euro. Das ist ein Minus von rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) vor Währungseffekten reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 21 Prozent auf 582 Crore Rupien, umgerechnet 76,1 Millionen Euro.
Vor Sonder- und Währungseffekten verzeichnete Suzlon im ersten Fiskalhalbjahr einen Nettoverlust von 196 Crore Rupien, umgerechnet 25,6 Millionen Euro, ein deutlicher Verlustanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum (minus 22 Crore Rupien). Nach Sondereffekten (Ausbuchungen) und Währungseffekten verzeichnete Suzlon dagegen im ersten Fiskalhalbjahr einen Nettogewinn von 117 Crore Rupien, etwa 15,3 Millionen Euro, nach einem Vorjahresverlust von 20 Crore Rupien.
Wind-Auktionen in Indien schaffen Unsicherheiten
Nach Angaben von Suzlon ist der EBITDA-Rückgang im ersten Fiskalhalbjahr insbesondere auf einen geringeren Bruttogewinn im Solarbereich zurückzuführen. Auf Sicht des ganzen Fiskaljahres 2018 sieht der Konzern jedoch die Änderungen im indischen Windmarkt als dominierenden Einflussfaktor.
Der Suzlon-Vorstand glaubt aber, dass die im Heimatmarkt erfolgte Umstellung von festen Einspeisevergütungen auf ein Ausschreibungsmodell nur vorübergehend die Anzahl der Neuerrichtungen von Windkraftanlagen in Indien beeinflusst. Er zeigt sich zuversichtlich, dass der indische Windmarkt im Suzlon-Fiskaljahr 2019 wieder auf den ursprünglichen Wachstumspfad zurückfindet.
Suzlon-Aktie legt zu
Nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen zeigten sich die Börsianer nicht einig über die Bewertung der Aktie, so dass der Kurs zwischendurch schwankte. Letztendlich stieg der Kurs der Suzlon-Aktie an der Börse Frankfurt von Freitagmorgen bis Montagnachmittag um rund 11 Prozent. Damit liegt die Aktie aber im Vergleich zu ihrem Halbjahreshoch Ende Juli immer noch rund 24 Prozent im Minus.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN US86960A1043 / WKN A0NJ7L
Das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2018 endete für Suzlon am 30. September 2017. Das Unternehmen erwirtschaftete darin einen Umsatz von 3.852 Crore Rupien (eine Crore entspricht 10 Millionen Rupien) bzw. umgerechnet rund 504 Millionen Euro. Das ist ein Minus von rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) vor Währungseffekten reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 21 Prozent auf 582 Crore Rupien, umgerechnet 76,1 Millionen Euro.
Vor Sonder- und Währungseffekten verzeichnete Suzlon im ersten Fiskalhalbjahr einen Nettoverlust von 196 Crore Rupien, umgerechnet 25,6 Millionen Euro, ein deutlicher Verlustanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum (minus 22 Crore Rupien). Nach Sondereffekten (Ausbuchungen) und Währungseffekten verzeichnete Suzlon dagegen im ersten Fiskalhalbjahr einen Nettogewinn von 117 Crore Rupien, etwa 15,3 Millionen Euro, nach einem Vorjahresverlust von 20 Crore Rupien.
Wind-Auktionen in Indien schaffen Unsicherheiten
Nach Angaben von Suzlon ist der EBITDA-Rückgang im ersten Fiskalhalbjahr insbesondere auf einen geringeren Bruttogewinn im Solarbereich zurückzuführen. Auf Sicht des ganzen Fiskaljahres 2018 sieht der Konzern jedoch die Änderungen im indischen Windmarkt als dominierenden Einflussfaktor.
Der Suzlon-Vorstand glaubt aber, dass die im Heimatmarkt erfolgte Umstellung von festen Einspeisevergütungen auf ein Ausschreibungsmodell nur vorübergehend die Anzahl der Neuerrichtungen von Windkraftanlagen in Indien beeinflusst. Er zeigt sich zuversichtlich, dass der indische Windmarkt im Suzlon-Fiskaljahr 2019 wieder auf den ursprünglichen Wachstumspfad zurückfindet.
Suzlon-Aktie legt zu
Nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen zeigten sich die Börsianer nicht einig über die Bewertung der Aktie, so dass der Kurs zwischendurch schwankte. Letztendlich stieg der Kurs der Suzlon-Aktie an der Börse Frankfurt von Freitagmorgen bis Montagnachmittag um rund 11 Prozent. Damit liegt die Aktie aber im Vergleich zu ihrem Halbjahreshoch Ende Juli immer noch rund 24 Prozent im Minus.
Suzlon Energy Ltd.: ISIN US86960A1043 / WKN A0NJ7L